
Neuseeland "Naturwelten erleben" 2023/2024
- Flugrundreise ab/bis Deutschland
- Aktive Rundreise mit Bus, Schiff, Fahrrad, Kajak und zu Fuß
- Mit dem Rad unterwegs auf dem Twin Coast Cycle, Otago Central Rail & Alps 2 Ocean Trail
- In der malerischen Bay of Islands auf dem Segelschoner R. Tucker Thompson in Richtung Sonnenuntergang
- Auf den Spuren der Kulturen: Besuch beim Ngati Tuwharetoa-Stamm
- Das paradiesische Ambiente des Abel Tasman Nationalparks im Kajak entdecken
- Goldgräberidylle im hübschen Städtchen Ross
Dauer
Teilnehmer
Einzelne Termine mit garantierter Durchführung ab 1 Person, max. 14 Personen.
(siehe Termine und Preise)
Reiseverlauf
1. Tag: Frankfurt - Singapur
Heute startet Ihre Reise ans andere Ende der Welt mit dem Flug Richtung Osten nach Singapur.
2. Tag: Singapur - Auckland
Nach einem kurzen Umstieg geht es weiter nach Auckland.
3. Tag: Auckland
Ankunft in Auckland. Beim gemeinsamen Get- Together am Abend, lernen Sie Ihre Reiseleitung und Ihre Mitreisenden kennen.
4. Tag: Auckland – Waipoua Wald – Bay of Islands (ca. 345 km)
Weite Küstenausblicke auf Ihrer Fahrt von Auckland nach Matakohe sind am heutigen Morgen garantiert. Die Straße führt Sie weiter in den Waipoua-Kauriwald, geschützt wachsen hier die turmhohen Kauri-Bäume neben den typischen sattgrünen Farnen – ein wahrlich gigantischer Anblick. Der Tane Mahuta, der größte Kauri-Baum des Landes, ist ca. 2.000 Jahre alt und wächst noch immer. Bis über 50 Meter hoch können die Waldriesen werden. Entlang der einsam verträumten Bucht von Hokianga geht es zur Bay of Islands. Nicht umsonst wird sie auch als “Wiege der Nation” bezeichnet: Nahe der Treaty Grounds wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein folgenreicher Vertrag zwischen britischer Krone und den Maori geschlossen, der Neuseeland begründete.
5. Tag: Bay of Islands
Den heutigen Tag im tropischen Inselparadies Neuseelands können Sie sich individuell gestalten. Ein ganztägiger Busausflug zum Cape Reinga bringt Sie bis zur abenteuerlichen Nordspitze “hinauf” (buchbar vor Ort). Tasmanische See und Südpazifik treffen hier aufeinander und vereinigen sich. Der Ninety Mile Beach wird zur Sandpiste für Sie, je nachdem wie es die Gezeiten erlauben, befahren Sie ihn auf Ihrem Hin- oder Rückweg. Unglaublich endlos wird er Ihnen vorkommen, während Sie auf das weite Meer blicken. Empfehlenswert ist in jedem Fall auch der Ausflug zu den Haruru-Fällen (buchbar vor Ort). Hier steigen Sie in ein echtes Maori Kanu, das Waka und rudern bis zu den Wasserfällen, während Sie den Geschichten Ihres Maori-Guides lauschen.
6. Tag: Bay of Islands – Radtour Twin Coast Cycle Trail - Bay of Islands (Fahrradstrecke ca. 22 km)
Von Küste zu Küste radeln Sie heute auf dem Twin Coast Cycle Trail. Morgens fahren Sie mit dem Bus nach Opua, Startpunkt für Ihre Radtour. Eine der tollsten Strecken abseits der Verkehrsstraßen führt Sie heute ca. 11 km bis nach Kawakawa, immer entlang historischer Eisenbahnschienen und echten “vintage” Eisenbahnen der Bay of Islands Vintage Railway. Natürlich dürfen die Blicke aufs Wasser nicht fehlen! Angekommen in Kawakawa sollten Sie den öffentlichen Toiletten Beachtung schenken, denn diese wurden vom Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet und erbaut. Schönen Ausblicken auf das Waikare Inlet folgend, erreichen Sie schließlich wieder Opua, von wo aus Sie der Bus zum Hotel in Paihia bringt. Am Nachmittag wartet eine Segeltour auf Sie: mit dem Segel-Schoner R. Tucker Thompson geht es auf eine romantische Sundowner Cruise durch die malerischen Bay of Islands. An Land machen Sie noch einen Abstecher nach Russell, wo Sie an der Promenade entlangschlendern können. Die Personenfähre bringt Sie im Anschluss wieder zurück nach Paihia. Was für ein aufregender Reisetag! Je nach Belieben können Sie auch einen Spaziergang zurück zu Ihrem Hotel machen.
Dauer der Radtour ca.3-4 Stunden. Hauptsächlich auf Naturradwegen.
7. Tag: Bay of Islands – Auckland – Coromandel Halbinsel (ca. 440 km)
Auf dem Highway 1 fahren Sie über Whangarei zurück nach Auckland und weiter zur Coromandel-Halbinsel im Osten. Auf der anderen Seite des Hauraki Golfs gelegen, bildet Sie eine natürliche Barriere vor dem Pazifik. Eine Sommerbrise erwartet Sie hier, abgerundet durch feinsandige Strände, dichte grüne Regenwälder und monumentale Bergwelten. Ein Highlight, das nur bei Ebbe beobachtet werden kann, ist zweifelsohne der Hot Water Beach, eines der neuseeländischen Wunder der Natur. Hier dringen heiße Thermalquellen an die Oberfläche und bilden so natürliche Whirlpools.
8. Tag: Coromandel Halbinsel – Hobbiton – Whakatane (ca. 280 km)
Heute machen Sie einen Abstecher nach “Mittelerde”. Bei Matamata liegt das einzige erhaltene Filmset der berühmten Kino-Trilogie “Der Hobbit”. Aber Hobbiton ist nicht nur für Fans eine faszinierende Kulisse. Die Bay of Plenty hält riesige Mengen saftiger Kiwi-Früchte bereit. Durchqueren Sie das größte Kiwi-Anbaugebiet des Landes, bevor Sie das Hafenstädtchen Whakatane erreichen. Hier werden Sie definitiv einen Platz an der Sonne finden, denn der kleine Ort zählt zu den sonnigsten in ganz Neuseeland. In der Ferne können Sie schon die Rauchwolken von White Island erkennen. Spannend endet Tag Sechs Ihrer Rundreise.
9. Tag: Whakatane - Rotorua (ca. 90 km)
Heute haben Sie freie Wahl, denn der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wenn Sie neugierig geworden sind auf die vorgelagerte Vogelschutzinsel Whale Island, dann sollten Sie diese unbedingt bei einem Schiffsausflug erkunden. Aber auch Whakatane muss sich nicht verstecken, denn hier können Sie durch die reizvolle Umgebung spazieren oder die traditionelle Versammlungsstätte der Maori, das Marae, erkunden. Fischer unter Ihnen können heute mit dem Boot hinausfahren. Fragen Sie Ihren Reiseleiter! (Alle Ausflüge optional buchbar vor Ort.)
10. Tag: Rotorua
Ab ins Kulturzentrum der Maori! Rotorua, im Herzen der Nordinsel gelegen, erwartet Sie nicht nur mit dampfenden und zischenden Geysiren, sondern im Maori Arts and Craft Institute auch mit einer Menge Sitten und Bräuche von Neuseelands ersten Einwanderern. Der Thermalpark Whakarewarewa bietet Ihnen ein Kulisse voller geothermischer Aktivitäten, wie Sie sie wohl sonst nicht so oft erleben. Lassen Sie sich das umfangreiche Buffet-Mittagessen mit leckeren Speisen aus dem “Hangi”-Erdofen nicht entgehen. Zum Abschluss des Tages verfolgen Sie eine Darbietung polynesischer Folklore, traditioneller Tänze und Gesänge. Der Kriegstanz “Haka” darf hier natürlich nicht fehlen.
11. Tag: Rotorua – Tongariro Nationalpark (ca. 190 km)
Der nächste Stopp Ihrer Rundreise ist Wairakei, hier besuchen Sie die Maori des Ngati Tuwharetoa-Stammes. Traditionelle Begrüßung und Gedankenaustausch mit einem Stammesältesten erleben Sie auch nicht jeden Tag. Hier haben Sie Gelegenheit zum Gespräch bei einem “Morning Tea”. Bevor Sie in Richtung Lake Taupo aufbrechen, sollten Sie den Blick noch auf die schäumenden Kaskaden der Huka Falls richten. Hier donnern hunderttausende Liter Wasser pro Sekunde in den Waikato River. Das Ufer des Lake Taupo, Neuseelands größtem See, streifen Sie im Anschluss. Vor etwa 27.000 Jahren schuf ein gewaltiger Vulkanausbruch dieses Wasserareal. Ziel Ihrer Busfahrt ist der Tongariro Nationalpark: hier am Zentralplateau finden Sie noch drei recht aktive Vulkane: Ruapehu, Ngauruhoe und Tongariro. Der älteste Nationalpark Neuseelands bedarf besonderen Schutz und gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Sie unternehmen heute noch eine kurze Wanderung und entdecken die gewaltige Natur, die nach und nach die Vulkanlandschaft erobert hat.
12. Tag: Tongariro Nationalpark – Wellington (ca. 340 km)
Farmland, saftig und grün, durchqueren Sie an diesem Tag auf Ihrer Fahrt zur Westküste. Bei guten Wetterverhältnissen erblicken Sie jenseits der Cook Strait, wie die Meerenge zwischen den beiden Inseln Neuseelands auch genannt wird, die Südinsel. Die elegante Hauptstadt Wellington empfängt Sie an diesem Abend auf einer kurzen Stadtrundfahrt mit viktorianischer Architektur und dem Mount Victoria, der weite Blicke auf die Hafenbucht zulässt.
13. Tag: Wellington
Der heutige Tag steht Ihnen zu freien Verfügung. Je nach Belieben können Sie das bekannte rote Cable Car hinauf zum schönen Botanischen Garten nehmen. Oder Sie machen sich auf nach Zealandia. Diese Wildnisoase beherbergt viele einheimische Tier- und Pflanzearten. Wer eine Tour zur Abenddämmerung macht, hat sogar die Chance einen Kiwi in seiner natürlichen Umgebung zu Gesicht zu bekommen (alle Ausflüge optional buchbar vor Ort).
14. Tag: Wellington - Picton/Blenheim – Kaikoura (Fahrradstrecke 6 km ca. 160 km)
Von Welltington aus unternehmen Sie mit der Fähre eine ca. dreieinhalbstündige Minikreuzfahrt in Richtung Südinsel. Delfine leisten der Fähre gerne mal etwas Gesellschaft, also halten Sie die Augen auf, während Sie auf dem Schiff entspannen. Besonders bei Einfahrt in die Marlborough Sounds lohnt sich ein Blick auf die einsamen Buchten und Meeresarme. In der Haftenstadt Picton gehen Sie von Bord. Das größte Weinanbaugebiet Neuseelands, die Provinz Marlborough, liegt vor Ihnen. Lassen Sie sich auf einer kleinen Weintour mit dem Fahrrad von der Qualität der hier angebauten Weine überzeugen. Vor allem Sauvignon Blanc und Pinot Noir erwarten Sie in ausgesuchten Weingütern mit fruchtiger und würziger Note.
Die Pazifikküste stets im Blick, führt Ihre Fahrt heute in Richtung Süden. Bestimmt sehen Sie vor Kaikoura, wie sich die eine oder andere Robbe auf den Felsen im Wasser sonnt. In Kaikoura, dem kleinen Hafenstädtchen, haben Sie die Gelegenheit, Pottwale zu beobachten.
Dauer der Radtour ca.3 Stunden inkl. Weinprobe. Naturradwege und befestigte Nebenstraßen.
15. Tag: Kaikoura – Nelson (ca. 250 km)
Der Küstenort Kaikoura ist der ideale Platz um Wale zu beobachten. Wer möchte kann heute (optional buchbar vor Ort) einen Bootsausflug machen, um sich mit etwas Glück diese Meeresgiganten aus der Nähe anzusehen. Bitte beachten Sie, dass der Bootsausflug nur bei günstigen Wetterbedingungen stattfinden kan. Weiter geht es heute für Sie durch die Provinz Marlborough. Sie lassen Rebenfelder rechts und links liegen und erreichen im kleinen Küstenort Havelock noch einmal die Idylle: inmitten der Marlborough Sounds wird die Muschelzucht groß geschrieben. In den weit verzweigten Meeresarmen des Pelorus Sound finden Sie jede Menge Grünschalmuscheln. Ihre heutige Reiseetappe endet in der Tasman Bay in Nelson. Hier verbreiten viele Künstler und Kunsthandwerker eine ganz besondere Atmosphäre.
16. Tag: Nelson - Abel Tasman Nationalpark - Nelson (ca. 130 km)
Grünes Regenwalddickicht trifft auf goldgeben Sand vor einer Kulisse aus glitzerndem türkisblauem Wasser. Sie erreichen heute den Abel Tasman Nationalpark im Nordwesten der Südinsel. Auf einer ca. zweistündigen geführten Kayak-Tour kommen Sie diesem Naturparadies näher. Genießen Sie die Ausblicke von der Wasseroberfläche aus. Besonders Robben werden Sie hier immer mal wieder begegnen, wie sie entspannt auf den Felsen ein Sonnenbad nehmen. Riesige Farne am Wegesrand begleiten Sie anschließend auf einem entspannten Spaziergang an Land. Sie können natürlich auch am Strand verweilen und ins kühle Nass springen. Für alle, die nicht so gerne selbst paddeln, besteht die Möglichkeit, eine Bootstour entlang der malerischen Küste des Nationalparks zu unternehmen. Postkartenausblicke inklusive. Anschließend fahren Sie zurück nach Nelson.
17. Tag: Nelson – Greymouth (ca. 320 km)
Lassen Sie sich heute auf Ihrer Fahrt zur Westküste von der Schönheit der Buller Gorge in den Bann ziehen. Die riesige Schlucht des Buller River ist von der kurvigen Straße aus perfekt zu sehen. Am Cape Foulwind haben Sie die Möglichkeit, einen Spaziergang zu einer großen Robbenkolonie zu unternehmen. Mit dem Fernglas haben Sie das Gefühl, gleich vor den Tieren zu stehen. Entlang der wilden Westküste erreichen Sie bald ein weiteres Wunder der Natur: die tosende Brandung hat im Paparoa Nationalpark die berühmten Pancake Rocks aus dem Kalkstein gefräst. Felsen, die ausschauen wie riesige übereinandergestapelte Pfannkuchen werden hier immer wieder von Wasserfontänen erwischt – und auch Sie, wenn Sie nicht aufmerksam sind. Anschließend geht es weiter nach Greymouth für Ihre Übernachtung.
18. Tag: Greymouth – Hokitika – Franz-Josef Gletscher – Fox Gletscher (ca. 210 km)
In Hokitika können Sie Ihr ganz persönliches Reiseandenken in jeder Form finden. Der grüne Edelstein Jade hatte schon für die Maori einen besonderen Wert – in Hokitika werden tolle Schmuck-Mitbringsel daraus gefertigt. Die grüne Westküste entlang begeben Sie sich auf Goldgräberspuren, in Ross können Sie ihr Glück beim eigenhändigen Goldwaschen versuchen, bevor Sie die Ortschaft Franz Josef, unweit des gleichnamigen Gletschers gelegen, erreichen. Wie wäre es mit einem Helikopterflug inkl. fantastischer Ausblicke auf die Gletscherwelt? Wenn das Wetter es zulässt, können Sie heute diesen einmaligen Ausblick genießen.. Im vielfältigen Westland Tai Poutini Nationalpark finden sich auch seltene Vogelarten wie der freche Kea, eine endemische Vogelart, der mit seinem eher unauffälligen olivgrünen Vogelkleid zu allerlei Unfug in der Lage ist, wenn es ihm zu langweilig wird. Sie übernachten heute in der Nähe des benachbarten Fox Gletschers.
19. Tag: Fox Gletscher – Mount Aspiring Nationalpark – Arrowtown – Queenstown (ca. 390 km)
Wenn kein Wind weht und Sie freie Sicht haben, können Sie die umliegenden höchsten Gipfel Neuseelands im Lake Matheson erkennen, den Sie heute erreichen. Sein dunkles Wasser macht ihn zu einem perfekten natürlichen Spiegel. Noch wird Ihre Reiseroute von imposanten Wäldern begleitet, bis Sie schließlich hinauf auf den Haast Pass fahren, der Schritt zum Mount Aspiring Nationalpark ist getan, erkunden Sie nun diesen auf einem kurzen Spaziergang durch das wilde Grün. Die Vegetation verändert sich im Anschluss. Im Binnenland Central Otagos wird es deutlich trockener. Sie folgen Ihrer Route entlang des Lake Wanaka und des Lake Hawea, bis Sie am Nachmittag die hübsche Goldgräbersiedlung Arrowtown erreichen. Im gleichnamigen Fluss wurde einst nach Gold geschürft. Weiter geht’s nach Queenstown – der Abenteuerspielplatz Neuseelands in dramatischer Kulisse.
20. Tag: Queenstown
Imposant ist es hier allemal: Sie urlauben gleich am Fuß gewaltiger Bergmassive und direkt am kristallklaren Lake Wakatipu. Ob eine Fahrt mit dem historischen Dampfschiff “TSS Earnslaw” oder mit der Seilbahn bis zum Bob’s Peak – eines ist sicher: Langeweile werden Sie hier nicht verspüren. Stundenlange Spaziergänge am Seeufer sind genauso möglich wie adrenalingeladene Aktivitäten wie Skydiving, Rafting und Jetbootfahren. Sie möchten unbedingt zum Milford Sound? Dann begeben Sie sich doch auf einen Ganztagesausflug mit Bus und Schiff zu dieser Schönheit im Fiordland Nationalpark. Alternativ können Sie den Ausflug auch mit dem Flugzeug, je nach Wetterlage, unternehmen (alle Ausflüge optional buchbar vor Ort).
21. Tag: Queenstown – Radtour Otago Central Rail Trail - Dunedin (Fahrradstrecke 29 km+ ca. 300 km)
Durch Central Otogo, vor allem bekannt für ausgezeichnete Pinot Noirs, fahren Sie vorbei an den Städten Cromwell und Alexandra mit goldener Vergangenheit bis zum Startpunkt Ihrer Radtour auf dem Otago Central Rail Trail. Hier wurde ein insgesamt 150 km langer Abschnitt der einstigen Bahnstrecke in einen Weg umfunktioniert. Die Gegend wird nicht umsonst Big Sky Country genannt, denn Sie umgibt ein riesig erscheinendes Himmelsgewölbe, während Sie durch süße Dörfer und malerische Landschaften radeln. Mitten auf dem Land genießen Sie heute ein typisches “Pub-Lunch”, bevor Sie sich mit dem Bus weiter nach Dunedin begeben – eine Stadt mit sowohl schottischem als auch maorischem Erbe.
Dauer der Radtour ca. 2-3 Stunden auf Naturradwegen
22. Tag: Dunedin – Lake Ohau (ca. 280 km)
Bei der kurzen Stadtrundfahrt durch Dunedin werden Sie schnell bemerken, wie reich sie zu Goldfieber-Zeiten war. Bestens erhaltene viktorianische Architektur zeugt von der goldenen Ära. Ihre Route führt Sie im Anschluss entlang der Ostküste gen Norden, wo Sie sich mysteriöse, massive Steine anschauen. Steine? Die hier vor Ihnen liegenden Moeraki Boulders sind bis heute ein Rätsel. Schauen Sie sich die riesigen Steinkugeln am Strand ruhig näher an. Weiter geht’s nach Oamaru und im Anschluss weiter durch das Tal des Waitaki Rivers ins Landesinnere. Sie erreichen dünn besiedeltes Hochland. Hier im Mackenzie Country bekommt das Wort “Weite” ein neues Ausmaß, denn das “Becken” erstreckt sich in elliptischer Form ca. 100 km in Nord-Süd und ca. 40 km in Ost-West-Richtung. Ihr Ziel ist der Lake Ohau. Wenn es die Sicht erlaubt, erblicken Sie in der Ferne den höchsten Berg Neuseelands, den 3.724 m hohen Aoraki Mount Cook.
23. Tag: Lake Ohau – Radtour Alps 2 Ocean Cycle Trail -Lake Tekapo (Fahrradstrecke: ca. 38 km)
Heute erwartet Sie eine der schönsten Teilstrecken des Alps 2 Ocean Cycle Track, der, wie der Name schon sagt, von den Alpen bis zum Pazifik führt, insgesamt 306 km. Aber keine Sorge, Sie müssen nicht die gesamte Strecke radeln. Ihr Weg führt sie nur ein paar Stunden über schönste Landschaften, fast wie aus dem Bilderbuch. Durch die einsame Hochebene erreichen Sie bald Twizel. Hier ist nichts außer Natur in der Umgebung. Hier werden Sie abgeholt und zu Ihrer Unterkunft am Lake Tekapo gebracht.
Dauer der Radtour ca. 3-4 Stunden auf befestigten Wegen und Naturradwegen.
24. Tag: Lake Tekapo – Christchurch (ca. 190 km)
Menschenverlassen ist das MacKenzie-Hochland, bietet dafür aber umso weitere Ausblicke, bis Sie die “Church of the Good Shepherd” am Ufer des Lake Tekapo erreichen. Die alte Steinkirche in malerischer Kulisse an der Flussmündung gilt als die meistfotografierteste Kirche Neuseelands. Die Altarfenster der Kirche geben den Blick auf das wunderbare Bergpanorama der südlichen Alpen frei. Bald schon verwandelt sich die Vegetation und Sie entdecken saftige Wiesen und fruchtbares Ackerland. Die landwirtschaftlich bedeutenden Orte Ashburton und Geraldine liegen lassend, folgen Sie Ihrem Weg nach Christchurch. Die Südinselmetropole hat sich erstaunlich gut vom Erdbeben vor einigen Jahren erholt und beeindruckt mit Modernität. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
25. Tag: Christchurch - Port Hills- Christchurch (ca. 40 km)
Bei einer kurzen Stadtrundfahrt lernen Sie die größte Stadt auf der Südinsel heute etwas näher kennen. Sie möchten sich noch etwas die Beide vertreten? Gehen Sie mit zu den Port Hills. Von hier haben Sie eine wunderbare Sicht auf Christchurch, aber auch auf die flachen Canterbury Plains und sogar die Gipfel der Südalpen im Westen.
26. Tag: Christchurch -Singapur
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Neuseeland, welches Ihnen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Sie fliegen los Richtung Singapur.
27. Tag: Singapur - Frankfurt
Nach einem Umstieg in Singapur erreichen Sie am nächsten Morgen Frankfurt.
Änderungen vorbehalten.
Termine & Preise der Neuseeland-Reise
23.10.2023 bis 18.11.2023 | G, auf Anfrage | ab 8.495 € | |
13.11.2023 bis 09.12.2023 | G | ausgebucht | ab 8.495 € |
20.11.2023 bis 16.12.2023 | ausgebucht | ab 8.495 € | |
08.01.2024 bis 03.02.2024 | G | ausgebucht | ab 8.495 € |
05.02.2024 bis 02.03.2024 | G, auf Anfrage | ab 8.495 € | |
19.02.2024 bis 16.03.2024 | G | ausgebucht | ab 8.495 € |
04.03.2024 bis 30.03.2024 | G, auf Anfrage | ab 8.495 € | |
18.03.2024 bis 13.04.2024 | G, auf Anfrage | ab 8.495 € |
Preise pro Person im Doppelzimmer.
G=Garantierte Durchführung ab 1 Person, max. 14 Personen
Teilnehmerzahl restliche Termine: mind. 7 Personen, max. 14 Personen
- Internationale Linienflüge in der Economy Class ab/bis Deutschland mit der Singapore Airlines (oder gleichwertig)
- Rundreise laut Reiseverlauf in landesüblichen Reisebussen (Fahrzeuggröße entsprechend der Teilnehmerzahl) und weiteren Verkehrsmitteln wie angegeben
- 23 Übernachtungen in den genannten Hotels der Mittelklasse und guten Mittelklasse (oder gleichwertig)
- 23x Frühstück (Tag 4-26), 1x Hangi-Mittagsessen (Tag 10), 1x Picknick-Lunch (Tag 16), 1x Mittagessen (Tag 25) 3x Abendessen (Tag 4, 15 und 22)
- Ausflüge und Besichtigungen wie im Reiseverlauf der Neuseelandreise beschrieben inkl. der anfallenden Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
- Fahrradmiete und Helm für die ausgeschriebenen Radtouren (E-Bike gegen Aufpreis buchbar – siehe sonstige Preise)
- Deutschsprechende Reiseleitungen vor Ort
- Gepäck: 1 Koffer bis 20 kg
- 1 Reiseführergutschein pro Buchung sowie Informationsmaterial
- Anreise zum Abflughafen
- Flughafentransfers bei Ankunft und Abflug
- Optional buchbare Ausflüge
- Persönliche Ausgaben wie z.B. weiter Mahlzeiten, Getränke zu den Mahlzeiten, Trinkgelder, Telefon, Minibar, etc.
- Reiseversicherungen (Informationen zu Reiseversicherungen der Neuseelandreise)
- Kosten für NZeTA (9-12 NZD, Stand Oktober 21) und Touristengebühr (35 NZD, Stand Oktober 21)
- Evtl. anfallende Gebühren für Visa. Allgemeine Informationen zu Visabestimmungen finden Sie in unseren Länderinformationen.
Aufpreis internationale Langstrecken in der Premium Economy Class |
ab 1.800 € |
Aufpreis internationale Langstrecken in der Business Class |
ab 3.990 € |
Flughafentransfers bei An- und Abreise für 1 Person |
236 € |
Flughafentransfers bei An- und Abreise für 2 Personen |
118 € |
Einzelzimmerzuschlag |
1.555 € |
Preis für E-Bike-Miete |
230 € |
Impressionen der Neuseeland-Reise
Anfrage zur Reise: Neuseeland "Naturwelten erleben" 2023/2024
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.