
Unsere beliebtesten Reisen
Entdecken Sie auf Ihrer Namibia Reisen mit KIWI TOURS die einzigartige Vielfalt im Land der roten Stille. Sie erleben ein einzigartiges Gefühl von Freiheit mitten in einem furiosen Landschaftspanorama. Namibia bietet die perfekte Mischung aus Küste, Wüste, Berg- wie auch Tallandschaften. Ihnen begegnen mit KIWI TOURS nicht nur Eidechsen und andere Reptilien, sondern auch einige Vogelarten, Zebras, Elefanten, Nashörner und Raubkatzen. Gehen Sie auf Safari im Etosha-Nationalpark, erfahren Sie in der ehemals südlichsten deutschen Stadt Swakopmund mehr über die deutsche Kolonialvergangenheit und entspannen Sie in den heißen Quellen von Ai-Ais. Egal ob Sie sich für das afrikanische Tierleben, die atemberaubenden Landschaften oder die namibische Kultur interessieren, Sie werden in Ihrem Urlaub nicht enttäuscht!
Unser vielfältiges Angebot aus Busrundreisen und Kurzprogrammen ist individuell anpassbar. Sie können Namibia gut mit anderen Destinationen kombinieren. Nutzen Sie doch die Gelegenheit und erkunden Sie die Highlights der Nachbarländer Botswana und Südafrika gleich mit. Haben Sie schon genaue Vorstellungen von Ihrer Namibia Reise? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Unsere ganz besonderen Namibia-Highlights
Pirschfahrten im Etosha Nationalpark
Swakopmund – Oase am Atlantik
versteinerte Dünen der Ur-Namib
Felsgravuren von Twyfelfontein
Salzpfannen von Makgadikgadi
Wanderung mit dem Volk der San
faszinierende Weite der Kalahari
Chobe Nationalpark
Moremi Wildreservat
Tierbeobachtungen im Caprivi
Dünenlandschaft Sossusvlei
Besuch eines Damara -Dorfes
Einzigartige Landschaft im Damaraland
Skelett-Küstenpark
traditionelles Himba-Dorf
Sesriem Canyon
Koloniale Vergangenheit in Swakopmund
- Bwabwata Nationapark
heiße Quellen in Ai-Ais
Die lebhafte Hauptstadt Windhoek
Das Brandbergmassiv
Reiseangebote
Die Insider-tipps unseres Afrika-Teams

Die Geisterstadt Kolmannskuppe
1908 als deutsche Diamantenstadt gegründet, ist heute von der ehemals reichsten Stadt Afrikas nicht mehr viel übrig. In mitten der Wüste entstand damals nach einem zufälligen Diamantenfund eine Kleinstadt. Alles was für ein unbeschwertes Leben in der Wüste nötig war wurde aus Deutschland gebracht. So gab es in Kolmannskuppe sogar eine Kegelbahn und einen Tante-Emma-Laden. Während der Blütezeit bescherten unzählige Mengen an Diamanten der kleinen Stadt extremen Reichtum. Doch als die nahegelegenen Diamantenfelder abgebaut waren, verschob sich die Diamantenforderung und die Diamantensucher zogen weiter. So verließ 1956 die letzte Familie die Siedlung und Kolmannskuppe wurde zur Geisterstadt. Über die Jahre verfiel die Stadt zunehmend und die Wildniss holte sich das Land zurück. 1983 wurde das Gebiet, zum Schutz vor Plünderern, eingezäunt, einige Häuser renoviert und die alte Stadt zu einem Freilichtmuseum umgewandelt. Man kann dort jedes offene Gebäude betreten und sich frei umsehen.
Köcherbaumwald bei Keetmanshoop
Eigentlich sind die Köcherbäume gar keine Bäume, sondern gehören zu den Aloen. Ihren Namen bekamen Sie von den San, denn diese nutzten die ausgehölten Äste als Köcher für ihre Giftpfeile. Die Köcherbäume werden ca. 5 Meter hoch und können dank ihren großzelligen Stämmen und Blättern sich optimal an das Klima anpassen und mehrere Jahre ohne Regen überleben. Normalerweise kommen die außergewöhnlichen Pflanzen eher einzelstehend vor, doch im als Nationaldenkmal geschützte Köcherbaumwald findet man eine recht dichte Ansammlung von etwa 300 Stück. Die beste Zeit für einen Spaziergang im „Wald“ ist bei Sonnenuntergang, denn dann erstrahlen die bizarren Bäume und die umliegenden Felsen in spektakulären Farben, sodass man den Eindruck bekommen könnte man spaziert auf einem fremden Planeten oder durch eine Fantasiewelt.


Das Erongogebirge
Das Gebirge ist eine etwa 130 Millionen Jahre alte vulkanische Bergformation im Damaealand. Auch heute noch kann man auf Satellitenbildern den rund 30 km großen alten Vulkankegel sehen. Wegen seiner Höhe fängt das Erongogebirge viel Regen ab und ist zum Teil dicht bewachsen. Die reichliche Vegetation hat nicht nur viele Tiere, wie Giraffen, Paviane, Nashörner und Elefanten, sondern auch Menschen angezogen. Daher gibt es im neben atemberaubende Felsformationen und riesigen Granitfelsen auch dutzende Felsgravierungen der San und Damara zu bestaunen.
Länderinformationen
Bei einer Namibia Reise müssen Sie mit kanpp 11 Stunden Flugzeit rechnen (z.B. ab Frankfurt nach Windhoek)
Die Amtssprache ist Englisch und Afrikaans die Umgangssprache. Deutsch ist aufgrund der Kolonialvergangenheit verbreitet; zahlreiche afrikanische Sprachen wie Ovambo und Herero werden ebenfalls gesprochen.
Der kalte Benguela-Strom hält das Küstengebiet der Wüste Namib kühl und beinahe niederschlagsfrei. Morgens ist dichter Küstennebel möglich. Im Landesinneren fällt im Sommer (Oktober – April) der meiste Niederschlag. Die Sommertemperaturen sind im Januar und Februar am höchsten (bis zu 40°C). Durch die Höhenlage sind die Nächte mitunter kühl.
Ein Visum wird zur Einreise nach Namibia allgeimein benötigt. Davon ausgenommen sind Einreisende aus EU-Ländern und der Schweiz. Sollten Sie sich jedoch länger als 90 Tage im Land aufhalten, müssen Sie ein Visum bei der Botschaft beantragen. Ein Reisepass ist allgemein erforderlich, dieser mussmindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein und mindestens 2 freie Seiten enthalten.
Kinder benötigen für die Einreise einen maschinenlesbaren Kinderreisepass mit Lichtbild oder einen eigenen Reisepass. Minderjährige unter 18 Jahren müssen bei der Ein- und Ausreise eine internationale Geburtsurkunde oder eine beglaubigte Übersetzung in englischer Sprache der Geburtsurkunde mit sich führen. In der Geburtsurkunde müssen beide Eltern aufgeführt sein. Bei Einreise von minderjährigen Kindern mit nur einem Elternteil oder ohne Eltern/Sorgeberechtigte wird eine beglaubigte Einverständniserklärung der nicht anwesenden Erziehungsberechtigten in englischer Spache gefordert. Außerdem müssen eine Passkopie und die Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils vorgelegt werden.
Der Zeitunterschied zu Namibia beträgt während der europäischen Winterzeit (MEZ) 0 Stunden und während der europäischen Sommerzeit (MESZ) 0 Stunden.
Die Netzspannung in Namibia beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz. Allerdings benötigen Sie für die Inbetriebnahme der deutschen Elektrogeräte einen Reiseadapter für Stecker des Typs M.
Die Küche Namibias ist eine Mischung afrikanischer und europäischer Kochkunst, der deutsche Einfluss ist noch immer spürbar. So wird z. B. Bier nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut. Eine Spezialität Namibias sind die verschiedenartig zubereiteten Wildfleischsorten wie z. B. Biltong (Dörrfleisch) und Rauchfleisch.
Die Landeswährung Namibia-Dollar (NAD) können Sie mit Ihrer Kreditkarte am Geldautomaten abheben. Einzelheiten bringen Sie am besten bei Ihrer Hausbank in Erfahrung. Sie haben auch die Möglichkeit mitgebrachte Devisen (US-Dollar und Euro) vor Ort zu tauschen. Die Ein- und Ausfuhr von Fremdwährung ist ab einem Gegenwert von 5.000 N$ deklarationspflichtig. Die Landeswährung darf nur bis zu einem Gegenwert von 50.000 US$ eingeführt und bis zu einem Wert von 5.000 N$ ausgeführt werden.
Der Namibia-Dollar ist an den Südafrikanischen Rand gebunden, der ebenfalls in Namibia als gültige Währung akzeptiert wird.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. Die Bezahlung mit Maestro-Karten funktioniert nicht immer.
Wir empfehlen Ihnen vor der Abreise sich mit einer Auslandskrankenversicherung abzusichern, falls Sie ärztliche Hilfe in Namibia benötigen. Die medizinische Versorgung im Lande ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ und/oder hygienisch problematisch. Iin den städtischen Bereichen liegt die ärztliche Versorgung weit über dem afrikanischen Durchschnitt. In allen größeren Orten findet man Krankenhäuser und Apotheken. Eine individuelle Reiseapotheke sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden.
Eine verpflichtende Reiseimpfung ist nicht vorgeschrieben, wenn Sie direkt aus Deutschland einreisen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Hausarzt oder einem Tropenmediziner über den optimalen Schutz für Ihre Reise.
KIWI Pluspunkte
Alles für die Sicherheit
Absicherung des Reisepreises durch Reisesicherungsschein
Fachkompetenz
Ausgesuchte und geprüfte Unterkünfte, Reiseleitungen, Airlines und Ausflüge
Preis- / Leistung
Durch zahlreiche Kontakte können wir Ihnen ein stets gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten
Hohe Qualitätsstandards
Wir bieten nur an, was wir selbst kennen. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort gewährleisten wir einen hohen Qualitätsstandard
Individualität
Wir passen Ihren Reiseplan gerne an Ihre speziellen Wünsche an.
Kompetente Beratung
Wir beraten Sie persönlich zum bestmöglichen Reiseverlauf und beantworten gerne Ihre Fragen.
Reiseunterlagen
Sie erhalten von uns neben den Reiseunterlagen auch einen informativen Reiseführer (pro Buchung).
Reisevorschläge
Wir beraten Sie gerne, wenn Sie noch keine konkreten Vorstellungen haben und berücksichtigen Ihre konkreten Wünsche.
TOP5,
die im Koffer nicht fehlen dürfen:

Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30+
Bequeme und feste Schuhe
Sonnenhut
Taschenlampe
Sonnenbrille