
Japan
„Nippon“ heißt Japan in der Landessprache – „das Land der aufgehenden Sonne“. Dieser wahrlich zauberhafte Name fasst zusammen, was Japan besonders für uns Europäer ausmacht: Moderne und Tradition liegen dicht beieinander und faszinieren uns immer wieder aufs Neue. Auf unseren Rundreisen erkunden wir den Inselstaat mit all seinen Facetten. Begegnen Sie auf Ihrer Reise den herzlichen Menschen, der japanischen Kultur (mit J-Pop, Kalligraphie und Mangas), technischen Innovationen (wie den Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen) und nehmen Sie sich die Zeit, den traditionellen Zeremonien, Schreinen und Tempeln mit Besonnenheit zu begegnen.
Tauchen Sie in wahrlich betörende Naturlandschaften mit heißen Thermalquellen und schneebedeckten Berggipfeln ein und spüren Sie den bebenden Puls in Metropolen wie Tokio.
Unsere Japan Reisen sind Flugrundreisen. Nach der Ankunft am Zielflughafen fahren Sie mit dem Reisebus weiter. Je nach Reiseverlauf werden verschiedene Etappen auch per Inlandsflug, Fähre oder Zug zurückgelegt – dies steht detailliert in den jeweiligen Reisebeschreibungen. Sollten Sie Fragen oder Anpassungswünsche haben, fragen Sie gerne unsere Spezialisten.
Unsere ganz besonderen Japan-Highlights
- Hiroshima mit Friedensmuseum
- Itsukushima-Schrein auf der Insel Miyajima
- Altstadt von Kurashiki
- „Burg des weißen Reihers“ in Himeji
- Tempel, Gärten und Schreine in Kyoto
- Stadtbesichtigung in Osaka
- Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen
- Horyu-Tempel bei Nara
- Küstenlandschaften bei Tojinbo
- Kenrokuen-Garten in Kanazawa
- Dorf Shirakawago auf Honshu
- Takayama mit Blick auf die japanischen Alpen
- Makaken im Jigokudani Monkey Park
- “Krähenburg” in Matsumoto
- Impressionen im Fuji-Hakone-Nationalpark
- Fuji Besteigung
- Okonomiyaki-Restaurants in Osaka
- Besuch des Hasedera-Tempels
- Schreine und Tempel im Nikko Nationalpark
- Naiku-Schrein von Ise an der Pazifikküste
- Citytour durch Tokio und Besuch eines Themencafés
Reiseangebote
Die Insider-Tipps unseres Asien-Teams

Kyoto
Seinen Glanz als einstige Kaiserstadt und damit Hauptstadt des Landes hat Kyoto bis heute bewahrt. Besonders prachtvoll erscheint die Stadt mit ihren Pagoden, Tempeln und Schreinen zur Zeit der Kirschblüte im März und April. Schlendern Sie zum Beispiel durch die historischen Stadtviertel Gion und Higashiyama mit ihren traditionellen Holzbauten und kleinen Läden. Höhepunkte sind außerdem der Ryoanji-Tempel mit seinen berühmten ZEN-Gärten und der goldene Tempel Kinkaku-ji, der vollständig mit Blattgold überzogen ist und seit 1994 zum UNESCO-Welterbe gehört. Unser Geheimtipp: Eine Zen-Meditation im Kodaiji Tempel. Anschließend können Sie über die Holzstege durch den stillen Garten wandeln.
Fuji-Hakone-Nationalpark
Im Südwesten von Tokio erstreckt sich der Fuji-Hakone-Nationalpark, über dem auf 3.776 m Höhe der schneebedeckte Gipfel Mt.Fuji thront. Der heilige Berg sorgt für faszinierende Panoramen. Mit seiner wilden Küstenlinie am Pazifik, dichten Wäldern, quirligen Bachläufen und malerischen Wasserfällen hat der Park viel zu bieten. Entspannung finden Sie abends im Onsen – einem typischen Thermalbad, das aus natürlichen Quellen gespeist wird. An verschiedenen Reiseterminen haben Sie die Möglichkeit den Fuji zu besteigen und den Krater zu umrunden. Wir beraten Sie dazu gerne!


Citytour durch Tokyo
In Gänze ist Tokyo als Mega-Metropole phänomenal beeindruckend. Nehmen Sie sich im Getümmel am besten Zeit für das ein oder andere verrückte Detail. In einem der lebhaften Themencafés und -restaurants können Sie in einem ganz besonderen Ambiente essen: besuchen Sie zum Beispiel ein Roboter-, Samurai- oder Anime-Restaurant. Empfehlenswert ist außerdem die After-Work-Stimmung im Skyscraper Viertel Shinjuku mit seinen vielen stylischen Bars oder ein Bummel durch den Hanayashiki – dem ältesten Freizeitpark des Landes. Wer vom Trubel der Weltstadt nicht genug bekommen kann, wird auch auf dem Tsukiji-Fischmarkt und am Shibuya Crossing – der Kreuzung mit der weltweit höchsten Zahl an Überquerungen – seinen Spaß haben. Unser Tipp: Den besten Ausblick auf die Stadt haben Sie bei Nacht von der Hafeninsel Odaiba (Odaiba Beach) über die Bucht auf die Skyline der Stadt und die leuchtende Rainbow-Bridge.
Länderinformationen
Ein Nonstop-Flug von Deutschland – zum Beispiel Frankfurt am Main nach Tokyo – dauert etwa 11,25 Stunden. Sie können aber auch problemlos mit Zwischenstopp (z.B. in London, Frankfurt, Paris oder Helsinki) oder von einem anderen Abflughafen Deutschlands fliegen.
Japanisch ist die Landessprache. In den meisten touristischen Zentren können Sie sich mit den Einheimischen auch in Englisch verständigen.
Wir empfehlen den Frühling oder Herbst für eine Reise nach Japan. Mit regionalen Unterschieden herrscht ein gemäßigtes Klima im Land und das Wetter kann in den Sommermonaten mit Temperaturen zwischen 30-35 °C sehr heiß werden. Wer die Kirschblüte in Japan erleben will, für den ist die beste Reisezeit Ende März und im April. Die Tagestemperaturen überschreiten dann langsam die 20-Grad-Marke und sorgen für angenehmes Reisewetter.
Aufgrund eines Abkommens benötigen Deutsche (und Bürger vieler anderer europäischer Staaten) kein Visum für Ihre Reise.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass, der bis zum Ende des Aufenthalts in Japan gültig ist. In Japan sollten Sie Ihren Reisepass immer dabei haben, damit Sie jederzeit in der Lage sind sich auf Anfrage auszuweisen. Es gibt in Japan einen behördlich angeordneten Passzwang für Ausländer.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Der Zeitunterschied zu Japan beträgt während der europäischen Winterzeit (MEZ) +8 Stunden und während der europäischen Sommerzeit (MESZ) +7 Stunden.
Wenn Sie Ihre Elektrogeräte wie Smartphone oder Tablet mit dem in Deutschland üblichen Stecker (Typ C “Eurostecker” und Typ F “Schuko-Stecker”) laden wollen, benötigen Sie einen Steckdosen-Adapter Typ A und B für Steckdosen mit zwei flachen Pins. In Japan werden die Leitungen nur mit 100V gespeist (in Deutschland sind 230V üblich). Die meisten Elektrogeräte arbeiten auch mit dieser niedrigen Spannung – wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie vor Benutzung das Label auf dem Gerät.
Die japanische Küche ist vielfältig und abwechslungsreich. Verarbeitet werden vor allem viel Fisch, Soja, Eier, verschiedenste Gemüsesorten und Reis. Typische Spezialitäten sind zum Beispiel „Udong“ – Nudeln, die meist in Brühe mit weiteren Einlagen serviert werden. Wer gerne Fleisch ist, kann nach Yakitori Ausschau halten. Das am Spieß gegrillte Fleisch ist durch eine lange Garzeit besonders zart. Viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten bietet die „japanische Pizza“ Okonomiyaki. Die Grundlage dieser Speise ist ein Fladen (ähnlich der deutschen Kartoffelpuffer) aus Mehl, Eiern und Kohl. Der Belag aus verschiedenen Soßen, Schinken, Meeresfrüchten oder Gemüse kann variabel gewählt werden. Zum Nachtisch können Sie aus vielen interessanten Süßspeisen wählen. Neben dem bekannten gefüllten Reisgebäck „Moshi“ in vielen verschiedenen Variationen gibt es auch eine Art kleine süße Pfannkuchen, die als Dorayaki bekannt sind und mit süßer Bohnenpaste gefüllt werden.
Japan hat eine lange Teetradition. Es gibt ihn kalt oder heiß, aus verschiedenen Anbauregionen und auch als Varianten, die in Deutschland weniger bekannt sind, wie zum Beispiel Gerstentee „Mugi-cha“.
Der Yen ist offizielle Landeswährung. Es ist möglich in großen Restaurants und Geschäften mit Kreditkarte zu bezahlen. Bargeld kann nicht an allen Automaten abgehoben werden. Wer eine EC-Karte mit Maestro Zeichen besitzt, sollte Ausschau nach Seven-Eleven sowie Family Mart Läden halten. Dort kann problemlos Geld abgehoben werden. An den Automaten der japanischen Post kann in den meisten Fällen mit Kreditkarte Geld abgehoben werden. Geldumtausch in Wechselstuben und Banken ist am besten mit US $ möglich. Denken Sie bitte daran, dass bei der Bargeldabhebung im Ausland Gebühren anfallen können.
In Japan gibt man kein Trinkgeld für guten Service. Freundlichkeit, Respekt und Höflichkeit sind für die Japaner wichtige Tugenden und somit selbstverständlich.
Die gesundheitliche Versorgung Japans ist in etwa mit der in Europa vergleichbar. In allen größeren Orten gibt es Ärzte und in größeren Städten gibt es Krankenhäuser. In vielen Fällen kann man sich vor Ort mit dem Personal auf Englisch verständigen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandsreiseversicherung sowie die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke. Es gibt keine vorgeschriebene Reiseimpfung für Japan.
KIWI Pluspunkte
Alles für die Sicherheit
Absicherung des Reisepreises durch Reisesicherungsschein
Fachkompetenz
Ausgesuchte und geprüfte Unterkünfte, Reiseleitungen, Airlines und Ausflüge
Preis- / Leistung
Durch zahlreiche Kontakte können wir Ihnen ein stets gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten
Hohe Qualitätsstandards
Wir bieten nur an, was wir selbst kennen. Durch langjährige Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort gewährleisten wir einen hohen Qualitätsstandard
Individualität
Wir passen Ihren Reiseplan gerne an Ihre speziellen Wünsche an.
Kompetente Beratung
Wir beraten Sie persönlich zum bestmöglichen Reiseverlauf und beantworten gerne Ihre Fragen.
Reiseunterlagen
Sie erhalten von uns neben den Reiseunterlagen auch einen informativen Reiseführer (pro Buchung).
Reisevorschläge
Wir beraten Sie gerne, wenn Sie noch keine konkreten Vorstellungen haben und berücksichtigen Ihre konkreten Wünsche.
TOP5,
die im Koffer nicht fehlen dürfen:

Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30+
Wanderschuhe
Sonnenbrille
Insektenschutzmittel
Fleecejacke oder Windbreaker