
Australien „Zeit für den Westen“ Termine 2026
Willkommen beim Abenteuer Australien. Auf dieser Reise erwarten Sie einzigartige Orte und spektakuläre Natureindrücke. Erkunden Sie außergewöhnliche Nationalparks und eine Flora und Fauna, die ihresgleichen sucht. Entlang atemberaubender Küstenlandschaften führt Sie diese Reise vom Süden ganz in den Norden. Von pulsierenden Metropolen bis hin zu überwältigenden Landschaften hat Australien alles zu bieten, was eine Reise unvergesslich macht. Mit Traumzeitgeschichten und Didgeridoo-Klängen unter dem Sternenhimmel wird Sie ein Ureinwohner zu einem nächtlichen Spaziergang entführen und Sie ganz nah an die Ursprünge des Landes heranführen. Bootsfahrten und Wanderungen lassen Ihren Aufenthalt zu einer aktiven Reise werden.
Dauer
24 Tage
Teilnehmer
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, max. 12 Personen.
Reiseverlauf
1. Tag: Deutschland – Singapur
Sie fliegen zunächst von Deutschland nach Singapur.
2. Tag: Singapur – Perth
In Singapur steigen Sie um in Ihren Flieger nach Perth, wo Sie am Nachmittag landen werden. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
3. Tag: Perth – Geraldton (ca. 415 km)
Sie verlassen die Metropole Richtung Norden. Die Reise führt via Lancelin nach Cervantes, dem Eingang des Nambung Nationalparks. Die Pinnacles, welche zu den meist besuchten Naturwundern des Staates zählen, liegen in einer flachen, fast unwirklich scheinenden Wüstenlandschaft. Während eines Rundganges bieten tausende bizzare, bis zu fünf Meter hohe Kalksteinsäulen atemberaubende Fotomotive. Nach einer unterhaltsamen Reise entlang der Küste über Jurien Bay und Leeman gelangen Sie nach Geraldton, der sonnigsten Stadt von Westaustralien. Einen Überblick über Geraldton und die Grey’s Bay vermittelt ein Besuch auf dem Mount Scott, der zugleich eine Gedenkstätte für die Opfer des vor der Küste gesunkenen Kriegsschiffes HMAS Sydney II beherbergt. Zum Abschluss des Tages Besichtigung der architektonisch interessanten St. Francis Xavier Kathedrale im Zentrum von Geraldton. (F)
4. Tag: Geraldton – Kalbarri (ca. 156 km)
Heute Vormittag besuchen Sie per Kleinflugzeug die Gruppe der Wallabi-Inseln im Houtman-Abrolhos-Archipel. Hier strandete 1629 das niederländische Handelsschiff Batavia. Danach kam es zu einer blutigen Meuterei. Zurück auf dem Festland geht es via Küstenstraße über Port Gregory in den Kalbarri Nationalpark. Die schroffen Küstenformationen sind von beeindruckender Schönheit. Gegen Abend treffen Sie im verträumten Kalbarri ein. (F)
5. Tag: Kalbarri – Monkey Mia (Shark Bay) (ca. 399 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie erneut in den Kalbarri Nationalpark, dieses Mal mit überwältigendem Blick hinunter in die Murchison Gorge. Saisonabhängig finden Sie auf Ihrer anschließenden Fahrt durch den Kalbarri Nationalpark in das World Heritage Gebiet von Shark Bay die für Westaustralien berühmten „Wildflowers“. Am Nachmittag erreichen Sie Monkey Mia, die Heimat der berühmten Delfine, die fast jeden Tag im Jahr freiwillig zur Fütterung an den Strand geschwommen kommen. Nach dem Abendessen lassen Sie sich im Rahmen eines kurzen Spazierganges von einem ansässigen Aborigene mit Urgeschichten und Didgeridoo Klängen unter dem intensiven Sternenhimmel Westaustraliens verzaubern. (F)
6. Tag: Monkey Mia (Shark Bay) – Carnarvon (ca. 349 km)
Morgens haben Sie Gelegenheit, der Delfinfütterung aus nächster Nähe beizuwohnen sowie viele interessante und faszinierende Informationen über dieses intelligente Lebewesen zu erfahren. Das Shark Bay Interpretive Centre in Denham hält viele interessante Informationen rund um das Weltnaturerbegebiet bereit. Auf der Weiterfahrt machen Sie einen ersten Stopp am einzigartigen Shell Beach. Die ältesten Lebensformen der Welt – die einzigartigen Stromatoliten – bestaunen Sie bei einem weiteren Stopp bei Hamelin Pool. Eindrücke vom Outback Australiens begleiten Sie auf der heutigen Etappe bis Carnarvon. (F)
7. Tag: Carnarvon – Coral Bay – Exmouth (Ningaloo Reef) (ca. 366 km)
Heute Vormittag gemütliche Fahrt nach Coral Bay, dem südlichen Ende des Ningaloo Reefs. Kenner behaupten, die Unterwasserwelt hier am Ningaloo Riff sei vielfältiger als am Great Barrier Reef. Das Riff ist nicht weit vom Strand entfernt und kann so mit „Flossen und Schnorchel“ und beim Ausflug mit einem Glasbodenboot entdeckt werden. Es ist Heimat vieler Meereslebewesen wie Korallen, seltener Seesterne, Krabben, Krebse und von über 500 Arten verschiedener Fische. Fahrt ins nördlich gelegene Exmouth. (F)
8. Tag: Exmouth / Ningaloo Riff
Vom Vlaming Head Lighthouse bietet sich ein grandioser Blick über das North West Cape, das Ningaloo Reef und die mächtigen Antennen der Harald E. Holt Militärstation. Während einer Wanderung in der Mandu Mandu Gorge im Cape Range Nationalpark halten Sie Ausschau nach seltenen Felskängurus. In der malerischen und zum Schwimmen sicheren Turquoise Bay genießen Sie nochmals den Ningaloo Marine Park mit seiner artenreichen und farbenprächtigen Unterwasserwelt. Rückfahrt zum Hotel in Exmouth. (F)
9. Tag: Exmouth – Karijini Nationalpark (ca. 570 km)
Heute durchqueren Sie in nordöstlicher Richtung die Pilbara Region. In der Sprache der Urbewohner bedeutet der Name „bilypara“ soviel wie trocken. Kein Wunder, denn die Region, welche flächenmässig fast doppelt so groß ist wie Deutschland, ist fast zur Hälfte geprägt von roter Wüste und roten Bergkämmen. Ihre heutige Unterkunft liegt mitten im Karijini Nationalpark. Für eine fantastische Atmosphäre und absolute Nachtruhe ist also gesorgt! (F)
10. Tag: Karijini Nationalpark
Das Gestein von Westaustraliens zweitgrößtem Nationalpark zählt zu den ältesten der Welt, die Landschaftsformen zu den farbenprächtigsten und eindrücklichsten in ganz Australien. Das vom Eisenerz rotbraun gefärbte Hochland bietet unzählige Schluchten mit ständigen Wasserlöchern und spektakuläre Aussichtspunkten. Tief in die Gesteinsschichten hineingefräste Schluchten sowie bunte Felsformationen machen den Zauber dieser rauen Landschaft aus. Sie wandern unter anderem zu den Fortescue Falls und Fern Pool, deren ganzjährige Pools zum Plantschen einladen. Besichtigung von Oxer Lookout mit seiner fantastischen Aussicht über vier aufeinandertreffende Schluchten. (F M)
11. Tag: Karijini Nationalpark – Port Hedland (ca. 411 km)
Bis zur Abfahrt heute genießen Sie die einmalige Atmosphäre des Resorts. Schließlich verlassen Sie das Eisenerzgebiet Westaustraliens Richtung Port Hedland, wo Sie mit etwas Glück einen der durchschnittlich 2 bis 3 km langen imposanten Eisenerzüge ein- oder ausfahren sehen. (F)
12. Tag: Port Hedland – Broome (ca. 599 km)
Auf Ihrer heutigen Reise Richtung Norden begleitet Sie die spärliche und niedrige Vegetation der Great Sandy Desert. Die gesamte Nordküste von Westaustralien wird von großflächigen Mangrovenwäldern gesäumt. Eine nennenswerte Ausnahme bildet der Eighty Mile Beach. Der weiße Strand schimmert hier mit dem blauen Meer um die Wette und lädt zum Verweilen oder Muscheln sammeln ein. Stachelrochen, Steinfische und Haie sind gute Argumente tendenziell an Land zu bleiben. Am Abend treffen Sie in Australiens Perlenmetropole Broome ein. In diesem lebendigen Städtchen lacht die Sonne vom Himmel und der Mond schickt regelmäßig eine Treppe zur Erde. (F)
13. Tag: Broome
Mit seinen rund 15‘000 Einwohnern ist Broome das touristische Zentrum der Kimberley Region. Mit seinem zwischen intellektuell und alternativ schwankendem Flair liegt es voll im Trend. Chinatown, das kleine, einheitlich gestaltete Stadtzentrum mit leicht asiatischem Touch ist der Mittelpunkt aller städtischen Aktivitäten. Neben Sun Picture, dem ältesten Open-Air Kino der Welt, findet sich eine hohe Anzahl an Straßencafés, Restaurants, Galerien, Souvenir- und Perlenschmuckgeschäften. Schließlich war und ist Broome eine Perlenfischerstadt. Während früher das Perlmutt im Vordergrund stand, sind es heute Zuchtperlen. In den Anfangsjahren waren die Risiken für die Perlentaucher außerordentlich hoch. Noch heute zeugen zwei besondere Ruhestätten von Broomes multikultureller Vergangenheit, der Chinesische Friedhof und der Japanische Friedhof. Bei Gantheaume Point, wo sich steile, rote Sandsteinklippen in den tiefblauen Ozean stürzen, kann man bei Ebbe 130 Millionen Jahre alte Fußabdrücke von Dinosauriern sehen. Im sauberen, warmen und türkisfarbenen Meerwasser vor Broome wachsen Perlen heran, die zu den begehrtesten der Welt zählen. Perlentaucher aus aller Welt suchten hier ihr Glück und ließen Broome zur Perlenmetropole des Landes werden. In einer der wenigen Besuchern zugänglichen Perlenfarm in der Kimberley erfahren Sie alles Wissenswerte über die Perlenzucht. Cable Beach, einer der sichersten und schönsten Badestrände der Welt, lädt zu einem entspannten Nachmittag ein. Genießen Sie die Zeit zur freien Verfügung! (F)
14. Tag: Broome – Fitzroy Crossing (ca. 400 km)
Bei Derby, der Verwaltungshauptstadt mit tropischem Flair der West-Kimberly, besuchen Sie dessen Hauptattraktion mit dunkler Vergangenheit, den Gefängnisbaum. Im hohlen Stamm des alten Boab Baumes wurden früher Aborigine Sträflinge eingesperrt. Heutzutage ist der knollige Riese geschützt und sollte aus Respekt vor diesem Ort und seiner Geschichte nicht mehr betreten werden. Auf dem Great Northern Highway reisen wir gemütlich weiter Richtung Fitzroy Crossing, Ihrem heutigen Tagesziel. (F)
15. Tag: Fitzroy Crossing – Kununurra (ca. 650 km)
Ihre heutige Etappe beginnt mit dem Besuch des Geikie Gorge Nationalparks. Bei einer Bootsfahrt durch die 14 km lange und bis zu 30 m tiefe Schlucht besteht die Möglichkeit, Süßwasserkrokodile zu beobachten und die Überreste eines trockengelegten Korallenriffs zu bewundern. Anschließende Weiterfahrt nach Halls Creek, wo 1885 ein Goldrausch für viel Wirbel sorgte. Ein kurzer Abstecher führt uns über eine Staubpiste zur sogenannten China Wall. Die senkrechte, bis 5 m hohe Mauer aus hellem Quarz ist das Resultat der Erosion und ist nicht von Menschenhand errichtet. Entlang dem Great Northern Highway, zwischen der Durack Range und der Carr Boyd Range, führt die Weiterfahrt nach Kununurra. (F)
16. Tag: Kununurra – El Questro – Wyndham – Kununurra (ca. 300 km)
Früh am Morgen Fahrt in den El Questro Wilderness Park, wo Sie während einer kurzen Wanderung eine der zahlreichen Schluchten entdecken werden. Entlang dem Great Northern Highway, zwischen der Durack Range und der Carr Boyd Range, führt die Fahrt weiter Richtung Wyndham. Five Rivers Lookout in Wyndham, der nördlichsten Stadt in Westaustralien, bietet einen spektakulären Blick auf die Flüsse Ord, Forrest, King, Durack und Pentecost, den Golf von Cambridge sowie umliegende Mangrovensümpfe und Wattenmeere. Saisonabhängig besuchen Sie Marglu Billabong im Parry Lagoons Nature Reserve, ein Vogelschutzgebiet für über 20’000 Vögel. The Grotto ist der Name eines idyllischen Badepools, der sich am Anfang einer kurzen aber pitoresken Schlucht befindet. Der von steilen Felswänden umschlossene Pool wird in der Regenzeit von einem 15m hohen Wasserfall gespeist. Retourfahrt nach Kununurra. (F)
17. Tag: Kununurra – Ord River – Kununurra
Kurz vor Mittag werden Sie im Hotel abgeholt und mit dem Bus zum Lake Argyle gebracht. Im historischen Durack Homestead Museum, welches als Nachbildung des ursprünglichen Familien-Homestead errichtet und die Originalsteine des Homesteads verwendet wurden, legen Sie eine kurze Pause ein. Von einem nahen Aussichtspunkt bestaunen Sie den riesigen Lake Argyle. Während der 55km langen Bootsfahrt zurück nach Kununurra erleben wir spektakuläre Landschaften sowie eine artenreiche Flora und Fauna. Nachdem Sie einen farbenprächtigen Sonnenuntergang zum Ende der Bootsfahrt bestaunen dürfen, werden Sie zum Hotel zurück gebracht. (F)
18. Tag: Kununurra – Bungle Bungle – Kununurra (ca. 248 km)
Der heutige Ausflug ist ein Erlebnis der Superlative. Er bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die einzigartigen Felsformationen Bungle Bungle aus der Luft und zu Fuß zu erleben. Vom Kleinflugzeug aus genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Lake Argyle, die Carr Boyd Range und riesige Rinderfarmen. Während des Landeanflugs öffnet sich Ihnen eine Wunderwelt aus Sandstein. Durch steile Felsdome und bizarre Sandsteinkuppeln gelangen Sie mit einem Allradfahrzeug und zu Fuß zur beeindruckenden Cathedral Gorge. Lassen Sie während des Picknicks die wie Bienenkörbe wirkenden Natursteinskulpturen auf sich einwirken. Auf dem Rückflug bestaunen Sie aus der Vogelperspektive die Argyle Diamantenmine und die schroffen Hügelzüge der Osmand Range. Dieser Tag wird Ihnen garantiert ein Leben lang in Erinnerung bleiben. (F M)
19. Tag: Kununurra – Katherine
Schon bald verabschieden Sie sich heute von Westaustralien, denn Sie passieren die „Grenze“ zum Northern Territory, wo Sie ihre Uhren auf eine neue Zeitzone umstellen müssen. Der Weg führt auf dem Victoria Highway nach Katherine. (F)
20. Tag: Katherine – Cooinda (Kakadu Nationalpark)
Den heutigen Tag beginnen Sie nach dem Frühstück mit einer 2-stündigen Bootsfahrt durch die spektakuläre Katherine Schlucht. Ein wunderbares Erlebnis mit herrlichen Aussichten und der Möglichkeit, Aboriginal-Felsmalereien zu bewundern. Über den Kakadu Highway erreichen Sie schließlich den Kakadu Nationalpark. Ein Rundgang bei Nourlangie Rock, einer Stätte eindrucksvoller Aboriginal – Galerien, präsentiert Ihnen eine Mischung aus bis zu 20’000 Jahre alten Malereien. (F)
21. Tag: Cooinda (Kakadu Nationalpark) – Darwin (ca. 317 km)
Während einer eindrücklichen Bootsfahrt frühmorgens in Yellow Water, einem in der Trockenzeit beliebten Zufluchtsort verschiedenster Tiere, haben Sie die einmalige Gelegenheit, Krokodile und vielfältige Vogelarten in ihrer natürlichen Umgebung aus nächster Nähe zu beobachten. Bei Ubirr Rock im Herzen des Kakadu Nationalparks haben Sie genügend Zeit, weitere Aboriginal Rock Art in den Höhlen und an den Klippen zu bewundern (die älteste Galerie der Welt) und den wunderbaren Panoramablick über den Kakadu Park zu genießen. Nach einem Halt im Mamukala Feuchtgebiet, welches Ihnen ermöglicht, Tausende von Magpie-Gänsen zu beobachten, verlassen Sie dieses fantastische Weltnaturerbe der UNESCO und fahren nach Darwin, wo diese unvergessliche Reise am Abend bei Ihrem gebuchten Hotel endet. (F)
22. Tag: Darwin
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um Darwin auf eigene Faust zu erkunden. Entdecken Sie die Esplanade, besuchen Sie Museen oder entspannen Sie im Botanischen Garten. (F)
23. Tag: Darwin – Singapur
Ihre Heimreise beginnt mit dem Flug von Darwin nach Singapur. (F)
24. Tag: Singapur – Deutschland
Mit vielen einmaligen Erlebnissen im Gepäck landen Sie heute wieder in Deutschland.
Änderungen vorbehalten.
Termine & Preise der Australienreise
Termine
26.04.2026 bis 19.05.2026 | ab 10.345 € | ||
15.05.2026 bis 07.06.2026 | * | ab 10.345 € | |
19.07.2026 bis 11.08.2026 | ab 10.345 € | ||
07.08.2026 bis 30.08.2026 | * | ab 10.345 € | |
18.08.2026 bis 08.09.2026 | ab 10.345 € | ||
04.09.2026 bis 27.09.2026 | * | ab 10.345 € |
Informationen zu Terminen & Preisen
* Reiseverlauf in umgekehrter Reihenfolge ab Darwin bis Perth.
Preise pro Person im Doppelzimmer.
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen, max. 12 Personen.
Privat geführte Touren sind auf Anfrage und gegen Aufpreis täglich möglich.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Langstreckenflüge mit Singapore Airlines o. ä. ab/bis Deutschland in der Economy Class
- Anfallende Flugsteuern und -gebühren inklusive Treibstoffzuschlägen
- Transfers und Fahrten im klimatisierten Komfort-Fahrzeug und weiteren Verkehrsmitteln gemäß Reiseverlauf
- 21 Übernachtungen in Hotels/Motels der Kategorie Comfort und in Safarizelten im Lodge-Stil
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Ausflüge und Besichtigungen inklusive sämtlicher Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren gemäß Reiseverlauf
- Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort gemäß Programm
- Reiseliteratur
Wunschleistungen
|
ab 130 € |
|
ab 1.600 € |
|
ab 4.100 € |
|
ab 98 € |
|
ab 110 € |
|
ab 2.500 € |
Reise buchen
Besprechen Sie Ihre Reise
mit unseren Kiwi Tours-Experten

Natascha Geis, Nina Speckmann, Mona Cromm, Elena Riehl, Susanne Grube, Silke Krüger und Sina Bortar
beraten Sie gerne
HOTLINE +49-89-74 66 25-0
Impressionen der Australienreise
“Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.”
Oscar Wilde (1854 – 1900)