
Portugal – Porto und der grüne Norden
z. B. 8-tägige Sondergruppenreise durch den Norden Portugals
- Stadterkundung Porto mit der Historischen Altstadt, Kathedrale, Ribeira-Viertel und Flusspanorama
- Kultur und Geschichte in Minho – Besuch der historischen Städte Guimarães, Braga und Barcelos
- Aveiro – das „Venedig Portugals“ – Kanäle mit Moliceiro-Booten, historische Altstadt mit Fliesenkunst und Besuch der Porzellanmanufaktur Vista Alegre
- Bootsfahrt im Dourotal durch die spektakulären Portwein-Terrassenlandschaften bis Peso da Régua
- Besuch traditioneller Weingüter (Quinta da Pacheca, Quinta de Marrocos) mit regionalem Mittagessen und Portweinverkostung
- Vila Real & barocker Mateus-Palast kombiniert mit einem Besuch im charmanten Städtchen Amarante.
Dauer
8 Tage
Teilnehmer
Gruppenreise zu Ihrem Wunschtermin ab 10 Personen
Reiseverlauf
1. Tag: Deutschland – Porto
Flug nach Porto und Begrüßung durch Ihren deutschsprechenden Reiseleiter. Anschließend Transfer zum Hotel und Freizeit. (A)
2. Tag: Erkundungen in Porto
Porto ist eine der ältesten Städte der Iberischen Halbinsel, deren geschichtlicher Ursprung auf eine kleine, malerische Siedlung zurückführt, die an der Mündung des Flusses Douro gelegen, von den Römern den Namen „Cale“ erhielt. Die andere Flusseite mit einem kleinen Naturhafen nannte man „Porto“. Aus der Zusammensetzung Porto et Cale wurde nach der Zeitenwende Portocale – die Urform von „Portugal“. Im 12. Jahrhundert entwickelte sich Porto zu einer bedeutenden Handels – und Hafenstadt, die als Hauptstadt des Nordens und durch seinen regen Handel bedingt mit Recht die zweitwichtigste Stadt des Landes genannt wird. Sie ist reich an Zeugen ihrer wechselvollen Vergangenheit. Die grauen Häuser, die sich bis zum Fluss erstrecken, der typische Markt und die Bewohner halten an der Tradition des alten Porto fest und zeigen einen lebhaften Unterschied zu dem heutigen Porto mit den Hochhäusern, den breiten Alleen und den grünen Parkanlagen. Auf Ihrer heutigen Tour sehen den Börsenpalast. Der spätklassizistische Bau wurde Mitte des 19. Jh. an der Stelle eines Franziskanerkloster errichtet. Erstaunlicherweise befindet sich hinter einer neoklassizistischen Fassade ein enormer arabischer Saal, der im Glanz von Hunderten von Lüstern eine prunkvolle Wiedergabe der Alhambra darstellt. Sehenswert ist zudem die Kathedrale (Sé), die Kirche São Francisco, sowie das Ribeira-Viertel, am Ufer des Douro-Flusses gelegen, wo das typische Porto der „kleinen“ Leute, der Arbeiter, Fischer, Marktfrauen und Fischverkäuferinnen zu finden ist. Läden, in denen mit Tuch oder Kurzwaren, mit Lebensmitteln oder Wein gehandelt wird prägen das Bild. (F A)
3. Tag: Entdeckungen in der Provinz Minho
Heute unternehmen Sie einen ganztägigen Ausflug in die Provinz Minho. Historisch bildet der Minho als ehemaliger Teil Kastiliens eine ethnische und kulturelle Einheit mit Galicien – was sich bis heute in sprachlichen Gemeinsamkeiten sowie in der ähnlichen Gastronomie widerspiegelt. Die Region ist bekannt als das Land des „Vinho Verde“, eines wohlschmeckenden, leichten Weins mit geringem Zucker- und Alkoholgehalt. Ihre Fahrt führt Sie zunächst nach Guimarães, der Wiege der portugiesischen Nation und ehemaligen Hauptstadt Portugals. Hier wurde im Jahr 1110 Portugals erster König, D. Afonso Henriques, geboren. Sie besichtigen den beeindruckenden Palast der Herzöge von Bragança. Anschließend geht es weiter nach Braga, einer Stadt, die stark vom Einfluss der Kirche geprägt ist – sichtbar in zahlreichen historischen Bauwerken. Sie besuchen zunächst die Kathedrale, das geistliche Zentrum der Stadt. Danach fahren Sie zum nahegelegenen Wallfahrtsort Bom Jesús do Monte. Um diesen Ort besonders intensiv zu erleben, empfiehlt es sich, den Weg zur Kirche zu Fuß über die barocke Treppenanlage zurückzulegen. Entlang der Stufen befinden sich 14 kleine Kapellen, die die Stationen des Leidensweges Christi darstellen. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie die traditionsreiche Stadt Barcelos, idyllisch am rechten Ufer des Flusses Cávado gelegen. Barcelos verzaubert mit seiner reizvollen Landschaft und den kunstvoll gefertigten Töpferwaren aus den zahlreichen Keramikwerkstätten. Die Stadt wurde berühmt durch den „Barcelos-Hahn“, heute ein nationales Symbol Portugals. Der Legende nach erhob sich ein gebratener Hahn von der Speisetafel und begann zu krähen, um die Unschuld eines zum Tode verurteilten Pilgers zu beweisen. Rückkehr nach Porto. (F A)
4. Tag: Aveiro & Ílhavo
Der Tag startet mit der Fahrt nach Aveiro, Küstenort am Atlantik. Hauptschlagader der 40.000 Einwohner zählenden Stadt ist der Canal die Cidade – besonders im Hochsommer ist der Kanal des ‚lusianischen Venedigs‘ Ausgangspunkt für Wasserfahrten in die nähere Umgebung. Der Stadtkanal auf dem die bunt bemalten Moliceiro-Boote fahren trennt die früher dem Adel vorenthaltene Altstadt von der Neustadt. Weitere malerische Kanäle durchziehen Aveiro. Besondere Sehenswürdigkeiten in Aveiro sind die Fliesen an der Estacao (Bahnhof), die Kathedrale und das gotische Kreuz, die Kirche und die Kapelle Sao Bartolomeu. Der Ausgangspunkt für die Stadtbesichtigung von Aveiro ist die Praca da Republica mit Rathaus und Kirche. Das Gotteshaus Igreja da Misericordia besitzt ein grandioses Portal in Form eines zweistufigen Renaissancealtars. Vor der Kirche erhebt sich das wohl schönste Wegekreuz in Portugal, der Cruzeiro de Sao Domingos. Am Rande der Altstadt von Aveiro wurde vor fast 100 Jahren das Museu de Aveiro gebaut welches unter den vielen Exponaten das Portrait der heiligen Prinzessin (Nuno Concalves) beinhaltet. Seinen besonderen Ruhm verdankt das Jesuskloster in Aveiro der Prinzessin Joana, die 1472 als Schwester in das Dominikanerinnenkloster eintrat. Die Zelle und zugleich das Sterbezimmer der Joana wurde später mit vergoldeten Holzwänden verkleidet. Das Prunkgrab der Santa Joana ist eine weitere Attraktion in Aveiro. Anschließend Weiterfahrt nach Ilhavo, die Wiege wahrer Meisterwerke der Porzellankunst, wo wir das Stammhaus und die Fabrik der Firma Vista Alegre praktisch ein lebendiges Museum, besichtigen werden. Hunderte von herrlichen Exponaten erzählen uns die Geschichte der Firma, des Porzellans sowie des Geschmacks während 1824. Anschließend Rückfahrt nach Porto. (F A)
5. Tag: Bootsfahrt auf dem Douro
Heute verlassen Sie Porto in Richtung Douro Tal. Hier erleben Sie eine Bootsfahrt entlang des romantischen Dourotales mit seinen Terrassen – Anbaugebieten für den weltberühmten Portwein. Das Gebiet des Portweinanbaues im oberen Douro ist eine der außerordentlichsten und gegensätzlichsten Weingegenden der Welt, von engen und tiefen Tälern geformt. Schon während der römischen Besatzung wurde hier Weinbau betrieben. Ab dem 17. Jahrhundert begann die Ausbreitung des Portweins, der seinen Weltruf durch seinen ersten großen Markt, Großbritannien, fand. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Abgrenzungen geschaffen, und im Jahre 1932 gründete man das „Casa do Douro“ in Régua (das Haus des Douro), das alle Weinbauern der Region zusammenschließt, um über die Echtheit der dort produzierten Weine zu wachen. Das Mittagessen erhalten Sie an Bord. Die Tour endet in Peso da Regua. Transfer zum Hotel in Pinhao. (F M A)
6. Tag: kulinarische Erlebnisse im Douro-Tal
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Lamego, eine schmucke Kleinstadt, dessen Stadtbild durch die doppeltürmige Wallfahrtskirche „Nossa Senhora dos Remédios“ charakterisiert wird. Anschließend Spaziergang in der Innenstadt. Danach Weiterfahrt in Richtung Régua, wo Sie die Quinta da Pacheca besuchen – dieser Familienbetrieb im Weingebiet Douro kann durch mehrere Dokumente seine Existenz seit 1551 beweisen. Es gibt 8 Kelterstellen aus Granit; die Alterung erfolgt in Eichenholzfässern. Diese traditionelle Art der Erzeugung sorgt dafür, dass dieser Wein als eine gute Begleitung der typischen, deftigen, portugiesischen Küche gilt. Hier wird heute das Mittagessen stattfinden. Danach werden Sie in Quinta de Marrocos auf eine Portweinprobe eingeladen. (F M A)
7. Tag: Vila Real & Amarante
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug und fahren zuerst nach Vila Real. Die Stadt wurde 1272 gegründet und strotzt vor historischen Monumenten und Sehenswürdigkeiten. Besonders auffällig ist die Vielfalt der religiösen Architektur: die Kathedrale ist gotisch, die Kirchen Sao Pedro und Misericórdia stammen aus dem 16. Jahrhundert und die Capela Nova ist barock. Anschließend besuchen Sie den berühmten Mateus-Palast, ein barockes Meisterwerk, in dem heute kulturelle Ereignisse veranstaltet werden. Bekannt ist der Palast auch für seinen großen Park mit einer Nymphe – eine Marmorskulptur von José Cutileiro. Danach Weiterfahrt nach Amarante im Tal des Rio Tâmega gelegen inmitten einer reizvollen Landschaft. Die Gründung dieses reizvollen Städtchens wird dem später heiliggesprochenen Dominikaneabt Gonçalo zugeschrieben. Spaziergang u.a. über die alte São Gonçalo-Brücke, bevor Sie wieder zum Hotel fahren. (F A)
8. Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen in Porto und Rückflug nach Deutschland. (F)
Änderungen vorbehalten.
Termine & Preise
Termine
Maßgeschneiderte Gruppenreise zu Ihrem Wunschtermin
Wir organisieren diese Reise individuell und maßgeschneidert in Ihrem gewünschten Reisezeitraum.
Diese Reise ist täglich durchführbar.
Informationen zu Terminen & Preisen
Preis pro Person im Doppelzimmer bei 20 zahlenden Reisenden ab 2.650 € inkl. Freiplatz im halben Doppelzimmer
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Flüge ab/bis Deutschland nach Porto und zurück in der Economy Class/ 20kg Freigepäck
- Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuern und Treibstoffzuschläge
- 7 Übernachtungen in Superior Hotels
- 7 x Frühstück, 2x Mittagessen und 7 x Abendessen (exkl. Getränke)
- Fahrten im modernen, klimatisierten Reisebus
- 1x Bootsfahrt auf dem Douro
- qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung
- Ausflüge und Besichtigungen inkl. aller Eintrittsgelder lt. Programm
- Ausführliche und informative Reiseunterlagen
- 1 Reiseführer pro Buchung
- Freiplatz im ½ Doppelzimmer für den Gruppenleiter
Wunschleistungen
|
ab 600 € |
|
Auf Anfrage |
Reise buchen
Besprechen Sie Ihre Reise
mit unseren Kiwi Tours-Experten

Kristina Westerheide
berät Sie gerne
HOTLINE +49-89-74 66 25-49
Impressionen
“Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.”
Oscar Wilde (1854 – 1900)