
Albanien „Das letzte Geheimnis Europas“ Termine 2026
- Flugrundreise ab/bis Deutschland
- Stadtbesichtigung Tirana, die Hauptstadt Albaniens
- UNESCO-Weltkulturerbe Berat & Gjirokaster
- Einzigartige Natur erleben im Llogara Nationalpark
- der älteste und tiefste See Europas: Ohridsee
- Burganlage der mittelalterlichen Stadt Kruja
Dauer
9 Tage
Teilnehmer
Garantierte Durchführung ab 2 Personen, max. 30 Personen.
(siehe Termine und Preise)
Reiseverlauf
1. Tag: Deutschland – Tirana – Durres
Heute fliegen Sie von Deutschland (Frankfurt, München, Berlin, Stuttgart, Leipzig, Hamburg, Düsseldorf u.a.) nach Tirana, in die Hauptstadt Albaniens. Transfer zu Ihrem 4 Sterne Hotel in der Hafenstadt Durres. Die Stadt an der Adriaküste lockt mit ihrem ca. 10 km langen Strand und reicher Geschichte, die bis 627 v. Chr. zurückgeht. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung und erste eigene Erkundungen. (A)
2. Tag: Durres – Berat – Vlora
Am Morgen Stadtbesichtigung von Durres. Sie sehen die Architektur der Stadt aus den 1930er Jahren, während Sie den Boulevard entlang schlendern. Die Besichtigung der Altstadt von Durres umfasst die Ruinen des Stadtforums, der römischen Bäder, des Stadtzentrums, des Rathauses, der byzantinischen Mauern und des venezianischen Turms. Weiterfahrt nach Berat, UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt ist bekannt für seine markante osmanische Architektur und seine einzigartigen Reihenhäuser und wird auch die “Stadt der tausend Fenster“ genannt. Mit über 2.400 Jahren anhaltender Besiedlungshistorie gilt sie als eine der ältesten Städte Albaniens. Sie besichtigen die malerische Altstadt zu Fuß. Die drei wichtigsten Viertel der Altstadt sind Mangalemi, Gorica und Kala, wo sich das Schloss selbst befindet. Nach der Besichtigung Fahrt zum Hotel in Vlora. (F, A)
3. Tag: Vlora – Llogara Nationalpark – Saranda
Wir verlassen heute Vlora und fahren über die malerische Küstenstraße entlang der albanischen Riviera. Einzigartige Natur erwartet uns im Llogara Nationalpark. Der 1.000 Hektar große Park liegt im oberen Teil des Ducati-Tals, besteht hauptsächlich aus Nadelwäldern, und gilt als nahezu unberührtes Naturparadies. Nächster Halt ist Himara – ein wahres Juwel Süd-Albaniens und Zentrum der Albanischen Riviera. Geprägt von alten Steinhäusern und pittoresken Gassen lädt der alte, autofreie Ortskern zum gemütlichen Spaziergang ein. Auf der Halbinsel von Porto Palermo machen wir einen Fotostopp, um das massive, dreieckige Fort von Ali Pasha zu fotografieren. Weiterfahrt zum Hotel in den Küstenort Saranda. (F, A)
4. Tag: Saranda – Butrint – Ksamil –Gjirokaster
Nach dem Frühstück fahren wir heute weiter zur Besichtigung von Butrint, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. Bei Ausgrabungen wurde hier eine Vielzahl antiker Gebäude entdeckt, viele sind noch erstaunlich gut erhalten. Erste Ausgrabungen oder Funde wurden auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert. Überlieferungen nach war Butrint früher eine griechisch-illyrische Stadt und später Teil des Römischen Reiches. Das Löwentor, der Dionysosaltar, römische Bäderanlagen, das Gymnasion, die Villa Amaltea und viele mehr, sind Relikte dieser Zeit. Weiterfahrt nach Ksamil, einem kleinen idyllischem Badeort an der Küste. Hotelübernachtung in Gjirokaster. (F, A)
5. Tag: Gjirokaster – Korca
Heute steht die Besichtigung von Gjirokastra, „Stadt der Steine“ genannt, auf dem Programm. Die faszinierende Altstadt von Gjirokaster gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weitgehend mittelalterlich, auf einem Hügel erbaut, mit Blick auf ein Tal und die Berge, bietet sie eine wunderschöne Architektur, die die reiche Vergangenheit der Stadt widerspiegelt. Zu Beginn besuchen wir die Burg mit Blick auf die gesamte Stadt und ihre Umgebung. Diese beherbergt ein Waffenmuseum. Von dort werden Sie auf einem kleinen Spaziergang durch die engen Gassen der Stadt geführt und haben Zeit um die alten Läden zu besichtigen und typische Produkte der Region zu kaufen. Danach geht es weiter durch die Bergwelt Albaniens nach Korca, zu unserem heutigen Übernachtungsort. (F, A)
6. Tag: Korca – Ohrid
Nach dem Frühstück Besuch von Korca. Das Stadtbild Korcas ist geprägt durch das lebendige Basarviertel, herrschaftliche Boulevards, den schönen Parkanlagen, Moscheen, Kirchen und historischen Bauwerken. Danach führt unser Weg zur nordmazedonischen Grenze und zum berühmten Ohridsee. Der See ist der älteste und tiefste See Europas. Die Stadt und der See sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Auf dem Weg zur Stadt besichtigen wir das Kloster Sv. Naum, in einzigartiger Natur eingebettet. Hier befindet sich nicht nur das Kloster, sondern auch die Quellen des Ohridsees, die wir bei einer Ruderbootsfahrt erkunden. Danach Fahrt zu unserem Hotel in Ohrid. (F, A)
7. Tag: Ohrid – Elbasan – Tirana
Heute erkunden wir die Ohrid zu Fuß. Die Illyren, Makedonier, Griechen und Römer siedelten hier und hinterließen ihre Spuren. Nachmittags fahren wir zurück nach Albanien, entlang der alten Römerstraße „Via Egnatia“ und erreichen die Stadt Elbasan. Die rechtwinklige Festung von Elbasan geht auf eine römische Anlage zurück und stammt aus dem 4. Jahrhundert. Der Südteil der Mauer ist noch gut erhalten. Nach einer kurzen Besichtigung fahren wir weiter zu unserem Hotel in Tirana. (F, A)
8. Tag: Tirana – Kruja – Tirana
Nach dem Frühstück geht die Fahrt in die mittelalterliche Stadt Kruja. An den Berghängen des Skanderbeggebirges gelegen, bietet Kruja eine imposante, aus dem 5. Jhd. n. Chr. stammende, Burganlage. Beim Besuch der Burg und des Skanderbeg-Museums machen Sie einen Schritt zurück in die mittelalterliche Geschichte des Landes. Kruja war die wichtigste Stadt der Albaner im 15. Jahrhundert, die mindestens drei großen Belagerungen durch das Osmanische Reich erfolgreich standgehalten hat. Spazieren Sie im Alten Basar voller alter Geschäfte, die traditionelle Handwerkskunst verkaufen. Dann fahren wir zurück nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Am Skanderberg Platz Sie die Et’hem Bey Moschee, die dank ihres historischen Wertes auch während der kommunistischen Ära bewahrt wurde. Direkt nebenan befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Oper, der sogenannte Uhrenturm und der Kulturpalast sowie der orthodoxe und der katholische Dom. Anschließend gehen wir weiter zum Nationalen Märtyrer-Boulevard. Hier lernen Sie ein Stück des Alltagslebens des ehemaligen Diktators Enver Hoxha kennen. Rückfahrt zum Hotel. (F, A)
9. Tag: Tirana – Deutschland
Heute endet Ihre Reise. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F)
Änderungen vorbehalten.
Termine & Preise der Albanien-Reise
Termine
18.04.2026 bis 26.04.2026 | ab 1.530 € | ||
23.05.2026 bis 31.05.2026 | ab 1.620 € | ||
13.06.2026 bis 21.06.2026 | ab 1.695 € | ||
12.09.2026 bis 20.09.2026 | ab 1.695 € | ||
03.10.2026 bis 11.10.2026 | ab 1.620 € |
Informationen zu Terminen & Preisen
Preise pro Person im Doppelzimmer
Garantierte Durchführung ab 2 Personen, max. 30 Personen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Gruppengröße und -zusammensetzung auch während der Rundreise ändern kann.
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Flüge ab/bis Deutschland/Österreich/Schweiz in der Economy Class
- Anfallende Flugsteuern und -gebühren inklusive Treibstoffzuschlägen
- Transfers und Fahrten in landesüblichen Reisebussen gemäß Reiseverlauf
- 8 Übernachtungen in Hotels der Kategorie Comfort
- Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Ausflüge und Besichtigungen inklusive sämtlicher Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren gemäß Reiseverlauf
- Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort gemäß Programm
- Gepäck: 1 Koffer bis 20 kg
- Reiseliteratur
Wunschleistungen
|
auf Anfrage |
|
auf Anfrage |
|
ab 98 € |
|
ab 170 € |
|
ab 220 € |
Reise buchen
Besprechen Sie Ihre Reise
mit unseren Kiwi Tours-Experten

Kristina Westerheide
berät Sie gerne
HOTLINE +49-89-74 66 25-49
Impressionen der Albanien-Reise
“Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.”
Oscar Wilde (1854 – 1900)