Bolivien „Karneval, Kultur & Naturwunder“ 2026

Bolivien ist ein Land, das in jeder Ecke mit Geschichten, Traditionen und einer unglaublichen Vielfalt an Kultur begeistert. Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, einen Teil dieses einzigartigen Erbes zu entdecken – von den lebendigen Feierlichkeiten des Karnevals bis hin zu atemberaubenden Landschaften und faszinierenden Ritualen. Die Reise führt Sie in das Herz des berühmten Karnevals von Oruro, wo sich bunte Kostüme, mitreißende Musik und traditionelle Tänze zu einem einmaligen Erlebnis vereinen. Aber auch der lokale Karneval am Titicacasee und viele weitere Highlights warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Genießen Sie diese besondere Zeit und lassen Sie sich von der Vielfalt und den faszinierenden Traditionen Boliviens verzaubern. Ein Abenteuer, das Sie so schnell nicht vergessen werden!

Dauer

15 Tage

Teilnehmer

Garantierte Durchführung  ab 2 Personen, max. 16 Personen.

Reiseroute

Reiseverlauf

1 . Tag: Freitag 06.02.2026: Abflug in Deutschland

Flug von Deutschland nach Bolivien.

2. Tag: Samstag 07.02.2026: Ankunft in Santa Cruz de la Sierra

Nach Ankunft in Bolivien erfolgt der Transfer vom Flughafen Viru Viru ins Hotel. Nach dem Check-in und etwas Zeit zum Ankommen starten Sie zu einer halbtägigen Stadtführung. Die Tour führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Sie besuchen historische Monumente, Museen und charmante Wohngebiete. Ein besonderes Highlight ist der Markt „La Recoba“, bekannt für seine lebendige Handwerkskunst. Zwischendurch genießen Sie einen kleinen Snack – einen „Horneado“, einen typischen, frisch gebackenen Kuchen der Region. (F)

3. Tag: Sonntag 08.02.2026: Santa Cruz – Sucre

Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen für den Flug nach Sucre. Nach der Ankunft in Sucre brechen Sie zu einer faszinierenden Tour in die Umgebung auf. Ihr erster Halt ist das farbenfrohe Tarabuco, bekannt für seinen traditionellen Markt. Jeden Sonntag verwandelt sich Tarabuco in einen lebendigen Handelsplatz, der als soziales und wirtschaftliches Zentrum für die einheimische Bevölkerung dient. Die Tarabuqueños, die ihre Quechua-Sprache pflegen, tragen Kleidung, die sich seit der Zeit der Inka kaum verändert hat. Weiter geht es nach Puka Puka, einem nahegelegenen Dorf, das von einer starken landwirtschaftlichen und handwerklichen Tradition geprägt ist. Hier erleben Sie die ruhige Lebensweise der Einheimischen, die vor allem von der Weberei und kleinen landwirtschaftlichen Betrieben leben. Zum Mittagessen genießen Sie ein traditionelles Gericht der Region, bevor Sie die Rückfahrt nach Sucre antreten. (F M)

4. Tag: Montag 09.02.2026: Sucre

Am heutigen Tag tauchen Sie in die Geschichte Sucres ein. Die erste Station ist die Casa de la Libertad, das „Haus der Freiheit“, wo 1825 die Unabhängigkeitserklärung Boliviens unterzeichnet wurde. Dieses historische Gebäude gibt faszinierende Einblicke in die Erhebung Boliviens zur unabhängigen Nation. Im Anschluss besuchen Sie den Parque Bolívar, der für seine Nachbildungen des Eiffelturms und des Triumphbogens bekannt ist und einen Hauch europäischer Aristokratie inmitten der bolivianischen Hauptstadt vermittelt. Weiter geht es zur Kirche und dem Museum La Recoleta, einem bedeutenden kolonialen Bauwerk, und schließlich entdecken Sie das ASUR-Museum, das die textile Kunst der Ureinwohner Boliviens präsentiert. (F M)

5. Tag: Dienstag 10.02.2026: Sucre – Potosí – Cayara

Heute führt Sie die Reise von Sucre in die atemberaubende Landschaft des Hochlands. Die Fahrt führt Sie zunächst entlang des Flusses Pilcomayo, den Sie in Puente Méndez überqueren. Dort haben Sie die Gelegenheit, eine beeindruckende alte Stahlhängebrücke zu bestaunen. Anschließend geht es weiter in die Höhe während sich die Landschaft zunehmend verändert. Schließlich erreichen Sie die historische Bergbaustadt Potosí, die für ihre Silberminen berühmt ist und auf einer Höhe von 4.090 eine der höchstgelegenen Städte der Welt darstellt. Nach einer kurzen Fahrt gelangen Sie zur Hacienda Cayara, einem ruhigen und malerischen Ort. (F M A)

6. Tag: Mittwoch 11.02.2026: Potosí

Nach dem Frühstück starten Sie heute zu einer spannenden Entdeckungstour durch Potosí. Zunächst besuchen Sie die berühmte Casa de la Moneda, das ehemalige Münzhaus, das heute ein faszinierendes Museum beherbergt und Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Silberproduktion und -prägung gibt. Anschließend bummeln Sie durch die traditionellen Straßen der Stadt und besuchen den Kunsthandwerkermarkt, wo Sie handgefertigte Waren und Souvenirs aus der Region entdecken können. Weiter geht es zu den Kirchen San Francisco und San Lorenzo, die zu den besten Beispielen für barocke Steinmetzarbeiten im einheimischen Stil gehören. Am Nachmittag erwartet Sie ein aufregender Ausflug zu den legendären Silberminen im Cerro Rico. Dieser Ausflug führt Sie tief unter die Erde, um die harten Lebens- und Arbeitsbedingungen der bolivianischen Minenarbeiter kennenzulernen. Schutzkleidung und Helme werden gestellt, sodass Sie sicher in die Geschichte der einst reichsten Silberminen der Welt eintauchen können. Am Nachmittag geht es zurück zur Hacienda Cayara, um den Rest des Tages in diesem wunderschönen Museumshotel zu genießen.(F M A)

7. Tag: Donnerstag 12.02.2026: Cayara – Uyuni – Colchani

Die heutige Fahrt führt Sie in die kleine Stadt Uyuni und das benachbarte Colchani, das Tor zur größten Salzpfanne der Welt. Auf der Strecke durchqueren Sie die beeindruckenden Ausläufer der Anden, wo sich faszinierende Landschaften mit lebhaften Farben, Erosionen und Kakteen bieten. Unterwegs passieren Sie die Dörfer Chaquilla und Tika Tika sowie die historische Zinnmine Pulacayo, die einst eine zentrale Rolle in der bergbaulichen Entwicklung der Region spielte. In Uyuni, das früher ein bedeutendes Zentrum für Eisenbahnwartung und Werkstätten war, spüren Sie den Wandel durch den aufkommenden Tourismus, der die Salzpfanne von Uyuni und ihre Umgebung ins internationale Rampenlicht gerückt hat. (F M A)

8. Tag: Freitag 13.02.2026: Salar de Uyuni

Heute brechen Sie zu einer ganztägigen Tour auf, die Sie in den faszinierenden Salar de Uyuni führt. Zunächst machen Sie einen Halt am Zugfriedhof, wo die Überreste von Dampflokomotiven aus dem 19. und 20. Jahrhundert einen eindrucksvollen Blick auf die Geschichte der Region bieten. Weiter geht es nach Colchani, dem idealen Ort, um mehr über die traditionelle Salzproduktion zu erfahren. Hier haben Sie die Gelegenheit, den gesamten Produktionsprozess zu beobachten und mehr über die Bedeutung des Salzes für die Region zu lernen. Ein weiteres Highlight der Tour ist die Isla Incahuasi. Diese Insel, eine grüne Oase inmitten der Salzwüste, ist bekannt für ihre riesigen Kakteen, die bis zu 10 Meter hoch wachsen. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Norden zu den Chullpares, antiken Gräbern nahe dem Tunupa-Vulkan, die von den ursprünglichen Andenkulturen zeugen. (F M A)

9. Tag: Samstag 14.02.2026: Colchani – Oruro – La Paz

Der heutige Tag beginnt mit einer langen, aber spannenden Fahrt von Uyuni nach Oruro. Sie durchqueren die kleinen Ausläufer der Anden und folgen der Eisenbahnlinie durch das Hochland, wobei Sie charmante Dörfer wie Rio Mulatos und Huari passieren. Nach einer ca. 4-stündigen Fahrt erreichen Sie schließlich Oruro. Oruro ist bekannt für den Karneval von Oruro, das bedeutendste Festival des bolivianischen Volkstums. Dieses Fest vereint katholische und indigene Traditionen, indem es den Glauben an die Jungfrau vom Socavón und den Berggott „Tío“ feiert, der in den Minen verehrt wird. Der Karneval ist besonders berühmt für seinen prächtigen Umzug, bei dem mehr als 30.000 Tänzer in traditionellen, farbenfrohen Kostümen die Straßen säumen und Tänze aus ganz Bolivien präsentieren. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung wurde der Karneval von Oruro von der UNESCO zum „Immateriellen Kulturerbe der Menschheit“ ernannt. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise fort und fahren weiter nach La Paz. (F M)

10. Tag: Sonntag 15.02.2026: La Paz – Copacabana – Sonneninsel

Am Morgen brechen Sie von La Paz auf und fahren nach Copacabana, einem malerischen Ort am Ufer des Titicacasees. Dort besuchen Sie die berühmte Virgen Morena („Die dunkelhäutige Jungfrau“) und die beeindruckende Kirche, die jährlich zahlreiche Pilger anzieht. Ein kurzer Spaziergang durch den Ort gibt Ihnen einen ersten Eindruck von der Atmosphäre dieses spirituellen Zentrums. Von Copacabana aus geht es weiter mit einer Bootsfahrt zur Sonneninsel, die etwa 1 Stunde dauert. Auf der Insel angekommen, besuchen Sie die Pilkokaina-Ruinen, eine wichtige archäologische Stätte aus der präkolumbianischen Zeit. Nach dem Besuch der Ruinen beginnen Sie eine etwa einstündige Wanderung zur Eco-Lodge, die malerisch auf der Insel liegt. (F M A)

11. Tag: Monatg 16.02.2026: Sonneninsel

Verpassen Sie nicht den Sonnenaufgang auf der Sonneninsel! Nach dem Frühstück starten Sie in den Tag mit einem Textilworkshop, bei dem Sie die Gelegenheit haben, die traditionelle Textilkunst der Region kennenzulernen. Eine Gruppe von drei Handwerkerinnen in traditioneller Kleidung wird ihre Werkzeuge und Materialien mitbringen und Ihnen verschiedene Techniken wie Webstuhl und Makramee demonstrieren, die für die Herstellung von kunstvollen Handarbeiten verwendet werden. Im Verlauf des Tages haben Sie auch die Möglichkeit, das lokale Karnevalsfest mitzuerleben, das mit Aktivitäten der Gemeinschaft und farbenfrohen Feierlichkeiten verbunden ist. Dieses Fest ist von großer Bedeutung für die Andenbauern und fällt mit der ersten Ernte der frühen Pflanzen zusammen – ein Zeichen für ein erfolgreiches Jahr. Es ist eine Zeit, der Göttin Pachamama zu danken, die für die Fruchtbarkeit des Landes und der Tiere sorgt. Die Bauern feiern mit Tänzen, Musik und Trinken, während sie Konfetti und Blumen verwenden, um ihre Häuser, Felder und Tiere zu schmücken. (F M A)

12. Tag: Dienstag 17.02.2026: Sonneninsel – Mondinsel – Copacabana – La Paz

Der Tag beginnt mit einer Wanderung durch das Dorf Yumani zur berühmten Garten der Inkas, wo Sie mehr über die historischen Relikte der Insel erfahren. Anschließend führt Sie eine Bootsfahrt zur Mondinsel, wo Sie die Inak Uyu Ruinen besichtigen können. Danach geht es weiter nach Copacabana, wo Sie die Gelegenheit haben, noch einmal die berühmte Virgen Morena zu besuchen oder einfach die Ruhe dieses spirituellen Ortes zu genießen. Nach einer kurzen Pause setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zurück nach La Paz. (F M)

13. Tag: Mittwoch 18.02.2026: La Paz

Erleben Sie La Paz auf eine ganz besondere Weise bei einer Stadtrundfahrt mit einem Schuhputzer. Ihr Guide, ein traditioneller „lustra bota“ (Schuhputzer), führt Sie durch die beliebten Viertel und Märkte der Stadt und gibt Ihnen dabei spannende Einblicke in das alltägliche Leben der Bewohner. Die Tour beginnt mit einer Fahrt im Teleférico, der Seilbahn von La Paz, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen können. Danach besuchen Sie den allgemeinen Friedhof, den „Mercado del Pescado“ (Fischmarkt), den „Mercado de las Flores“ (Blumenmarkt) und den „Mercado Uruguay“, wo Sie eine bunte Vielfalt an Tieren, Lebensmitteln und Handwerkskunst entdecken. Weiter geht es durch die traditionellen Straßen von La Paz, vorbei an Geschäften und Ständen, die eine Mischung aus lokalem Handwerk und modernen Waren bieten. Besonders faszinierend ist der Besuch des „Mercado de las Cholitas“, wo einheimische Frauen ihre traditionellen Röcke und Decken kaufen können. Nach einer kleinen Pause, um Ihre Schuhe zu putzen, geht es weiter auf den Straßenmärkten, die für ihre farbenfrohen Kunstwerke und handgefertigten Kleidungsstücke bekannt sind. Im weiteren Verlauf besuchen Sie den kolonialen Teil der Stadt, darunter die beeindruckende Kirche San Francisco, die Plaza Murillo und eine Nachbildung des unterirdischen Tempels von Tiahuanaco. Den letzten Teil der Reise verbringen Sie im modernen Teil von La Paz, südlich der Stadt, wo das Tal des Mondes mit seinen bizarren, durch Erosion entstandenen Felsformationen auf Sie wartet. (F M)

14. Tag: Donnerstag 19.02.2026: La Paz – Santa Cruz – Abreise

Sie werden zum Flughafen gebracht und fliegen über Santa Cruz zurück nach Hause. (F)

15. Tag: Freitag 20.02.2026: Ankunft in Deutschland

Ankunft in Deutschland.

Änderungen vorbehalten.

Sucre
Sucre
Salar de Uyuni
Salar de Uyuni
Karneval in Oruro
Karneval in Oruro
Sonnenuntergang auf der Sonneninsel
Sonnenuntergang auf der Sonneninsel
La Paz
La Paz

Termine & Preise der Bolivienreise

06.02.2026 bis 20.02.2026 ab 5.595 €

Preise pro Person im Doppelzimmer

Garantierte Durchführung ab 2 Person, max. 16 Personen

  • Internationale Linienflüge in der Economy Class ab/ bis Deutschland
  • Nationale Linienflüge in Economy Class
  • Anfallende Flugsteuern und -gebühren, Treibstoffzuschläge
  • Fahrten und Transfers in komfortablen privaten Kleinbussen und weiteren Verkehrsmitteln gemäß Reiseverlauf
  • Mahlzeiten gemäß Reiseverlauf (F=Frühstück, M=Mittagessen, L=Picknick-Lunch, A=Abendessen)
  • 12 Übernachtungen in Hotels der Kategorie Comfort/ Superior
  • durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
  • Reiseliteratur

 

  • Aufpreis internationale Langstrecken Premium Economy (wo möglich, sonst Economy Class)
auf Anfrage
  • Aufpreis internationale Langstrecken Business Class(wo möglich, sonst Economy Class)
auf Anfrage
  • Rail & Fly – mit dem Zug zum Flug
ab 98 €
  • Einzelzimmerzuschlag
ab 1.000 €

Reise buchen

Besprechen Sie Ihre Reise
mit unseren Kiwi Tours-Experten

Larissa Krayer
berät Sie gerne

Impressionen der Bolivienreise

“Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.”

Oscar Wilde (1854 – 1900)


Vitamin C gegen Fernweh

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner