Indien „Eine spirituelle Reise in den Süden Indiens“ Termine 2026

14-täige Reise mit einer katholischen Kirchengemeinde

Diese faszinierende Reise führt Sie vom geschäftigen Mumbai über die malerischen Strände Goas bis hin zu den beeindruckenden Tempelanlagen und kolonialen Städten Südindiens. Entdecken Sie lebendige Metropolen, spirituelle Heiligtümer, historische Paläste und eindrucksvolle Naturkulissen. Die Vielfalt der Kulturen, Religionen und Landschaften macht diese Rundreise durch den Westen und Süden Indiens zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Dauer

14 Tage

Teilnehmer

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Maximalteilnehmerzahl: 21 Personen

Reiseroute

Reiseverlauf

1. Tag: 19.01.2026: Frankfurt – Mumbai

Mittags Nonstop-Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Mumbai, wo Sie nach Mitternacht ankommen werden.

2. Tag: 20.01.2026: Mumbai

Ankunft am Flughafen von Mumbai und Empfang durch die deutschsprechende Reiseleitung. Fahrt in Ihr Hotel und Check-In. Am Vormittag Fahrt zu den Elephanta-Höhlen mit einem öffentlichen Boot. Die Elephanta-Höhlen liegen 9 km vom Gateway of India entfernt und gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine Höhlentempel berühmt ist. In den Höhlen können Sie den Höhlenschrein von Lord Shiva aus dem sechsten Jahrhundert und eine massive dreiköpfige Skulptur besichtigen, die Brahma, den Schöpfer, Vishnu, den Bewahrer, und Shiva, den Zerstörer, darstellt (zu den Höhlen sind 120 Stufen zu erklimmen). Rückfahrt nach Mumbai. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Kulturerbe Tour durch Mumbai. Dies ist ein Spaziergang durch das Kunstviertel des britischen Kulturerbes von Mumbai, um Ihnen die lebendige Welt der zeitgenössischen indischen Malerei und Bildhauerei näherzubringen. Kala Ghoda (Schwarzes Pferd) ist ein halbmondförmiger Teilbezirk, der sich zu einem bedeutenden Kulturzentrum in Mumbai entwickelt hat. Er beherbergt eine schöne Sammlung von historischen Gebäuden im viktorianischen Neugotik-, indo-sarazenischen, Renaissance-Revival- und edwardianischen Neoklassizismus-Stil, und verfügt über zahlreiche Kunstgalerien, Museen und Kulturräume, darunter auch Straßenkunstgalerien. Mehrere Restaurants, beliebte Geschäfte und Designer-Boutiquen. Sie besuchen mehrere Galerien, die verschiedene Schulen der indischen Kunst präsentieren. Startpunkt ist der Regal Circle – Wellington-Brunnen – Maharashtra Police Hauptquartier – Regal Cinema – Majestic Hotel – Institute of Science – Prince of Wales Museum – Elphinstone College – David Sasoon Library – Anny & Navy Bldg. – Watson’s Hotel – Kalaghoda – K.Dubash Marg – Ropewalk Lane – Kenneseth Eliyahoo Synagogue – St. Andrew’s Church und Chhatrapati Shivaji Terminus (die genannten Orte sehen Sie nur von außen). (F)

3. Tag: 21.01.2026: Mumbai – Goa mit dem Zug

Am frühen Morgen werden Sie zum Bahnhof von Mumbai gebracht, um den Zug nach Goa zu besteigen (voraussichtlicher Fahrplan: 05:25-13:10). – Während der Zugfahrt von Mumbai nach Goa genießen Sie die malerische Aussicht auf die Western Ghats, insbesondere auf die Sahyadri Hills, die für ihre natürliche Schönheit und ihr üppiges Grün bekannt sind. Der Bundesstaat Goa liegt im üppigen Grün der Westküste Indiens in der Konkan-Region und ist auch als „Perle des Orients“ bekannt. Neben seinen unberührten Stränden und der architektonischen Pracht seiner Kirchen und Tempel ist Goa auch wegen seiner Geschichte und reichen Kultur bei Reisenden sehr beliebt. Goa war 450 Jahre lang portugiesische Kolonie und wurde am 19. Dezember 1961 formell Teil Indiens. Noch heute spiegelt das echte Goa, das im Landesinneren versteckt liegt, den portugiesischen Einfluss in der lokalen Küche und den Bräuchen wider. Nach der Ankunft in Goa, Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. (F A)

4. Tag: 22.01.2026: Goa

Nach dem Frühstück Besichtigungsprogramm von Goa. Sie sehen u.a. die Basilika von Bom Jesus, eine der beliebtesten Kirchen in Goa, welche den Status eines Weltkulturerbes wirklich verdient hat. Sie befindet sich im Alten Goa (Velha Goa), das während der portugiesischen Herrschaft die Hauptstadt war. Diese Basilika ist berühmt für die erhaltenen sterblichen Überreste des Heiligen Franz Xaver. Auch die Se-Kathedrale von Goa befindet sich im Alten Goa, etwa 9 Kilometer von der Hauptstadt Panaji entfernt. Sie ist der heiligen Katharina von Alexandrien gewidmet. Der Sri-Mangesh-Tempel, der bekannteste unter den Tempeln, befindet sich etwa 23 km von Panaji entfernt und ist Lord Shiva gewidmet. (F A)

5. Tag: 23.01.2026: Goa – Badami (260 km, ca. 8-9 Std. Fahrt)

Heute geht die Reise weiter in das kleine Dorf Badami im indischen Bundesstaat Karnataka, einst die Hauptstadt des chalukischen Reiches, das zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert den größten Teil des zentralen Dekkan beherrschte. Die Chalukyas, die überwiegend Anhänger und Förderer der vedischen Kultur waren, errichteten in Badami und in den nahe gelegenen Regionen Aihole und Pattadakal einige der frühesten Tempel und Felsenhöhlen im dravidischen Stil. Sie waren auch gegenüber anderen Sekten tolerant und aufgeschlossen, was sich in vielen ihrer Tempel widerspiegelt. Nach der Ankunft in Badami Transfer zum Hotel. (F A)

6. Tag: 24.01.2026: Badami – Pattadakal – Aihole – Hampi (175 km, ca. 5 ½ Std. Fahrt)

Nach dem Frühstück besuchen Sie die vier Badami-Höhlentempel. Anschließend Fahrt Richtung Hampi. Unterwegs besuchen Sie die Pattadakal-Tempel, ein UNESCO-Welterbezentrum, 25 km von Aihole entfernt. Pattadakal ist bekannt für seine kunstvoll gemeißelten 10 großen Tempel und stellt eine harmonische Mischung aus dravidischen und arischen architektonischen Formen dar, die im 7. und 8. Jahrhundert unter der Chalukya-Dynastie entstanden sind. Aihole ist die Wiege der Hindu-Tempelarchitektur. Etwa 200 Jahre lang war dies die Hauptstadt der Chalukyas. Aihole beherbergt etwa 125 geschnitzte Tempel. Es war eine Universitätsstadt und rühmte sich mit 500 Lehrern und vielen Künsten. Nach der Ankunft in Hampi Transfer zum Hotel. (F A)

7. Tag: 25.01.2026: Hampi

Fahrt zum Talgerighatta-Tor. Von dort weiter zum Vittala-Tempelkomplex, der als das beeindruckendste Monument von Hampi bekannt ist und am Südufer des Tungabhadra-Flusses liegt. Ein Kunstwerk aus dem 16. Jahrhundert, bekannt für seine umfangreichen Skulpturen, verziert mit kunstvollen Säulen und Schnitzereien. Sehen Sie auch die Königswaage, die im 15. Sie diente dazu, Könige gegen Gold, Silber, Edelsteine und Schmuckstücke aufzuwiegen, die später als Almosen an die Armen verteilt wurden. Genießen Sie einen Spaziergang von ca. 3 km vom Vithala-Tempel zum Virupaksha-Tempel entlang des Tungabhadra-Flusses. Die Wanderung führt durch Ruinen und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Umgebung. Besuchen Sie den Virupaksha-Tempel, einen der berühmtesten und ältesten Tempel. Später erkunden Sie den kleinen Hampi-Basar, der auch als Virupaksha-Basar bekannt ist und sich vor dem Virupaksha-Tempel befindet. Die Statue von Ugra Narsimha, eine 6,7 m hohe Mammutstatue, die aus einem einzigen Steinblock gehauen wurde. Sie wurde 1528 erbaut und befindet sich in der südlichen Region des Tempelkomplexes der Hemkuta-Gruppe, zu der auch der Virupaksha-Tempel gehört. Narasimha, halb Mensch und halb Löwe, ist eine Inkarnation von Lord Vishnu. (F A)

8. Tag: 26.01.2026: Hampi – Shivamoga (255 km, ca. 5 Std. Fahrt)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Shivamoga und Transfer ins Hotel. Am Nachmittag besuchen Sie Gudedekal mit dem Subrahmanya-Tempel,  etwa 6 km von Shivamogga entfernt. Nach einigen Stufen erreichen Sie den Tempel, inmitten üppiger Vegetation. Der Ort bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Felder und die Stadt, ein ruhiger und friedlicher Ort. Zum Sonnenuntergang geht es zum Gudde Mardi Aussichtspunkt, ein kleiner Hügel etwa 12 km von Shivamogga entfernt, der sich in der entgegengesetzten Richtung des Subrahmanya-Tempels befindet. Er verfügt über einen einfachen Hindu-Tempel und ist besonders beliebt für seinen malerischen Sonnenauf- und -untergang. Vom Gipfel aus können Gäste einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen – ein perfekter Ort für Naturliebhaber und Fotografen. (F A)

9. Tag: 27.01.2026: Shivamoga – Mangalore (200 km, ca. 4 ½ Std. Fahrt)

Mangalore oder Mangaluru liegt im südindischen Bundesstaat Karnataka und ist bekannt für Kokospalmen, Strände und Tempel.  Die Stadt hat ihren Namen von der lokalen Hindu-Göttin Mangaladevi. Der Hindu-Mythologie zufolge ist dies die alte Stadt, in der Weisen wie Vyasa, Kanva, Vashista und Vishwamitra ihre Tage in den Sahyadari-Bergen meditierend verbrachten. Nach der Ankunft in Mangalore, Transfer zum Hotel. Rest des Tages zur freien Verfügung für ein Treffen im Mutterhaus der Schwestern der kleinen Blume von Bethanien. (F A)

10. Tag: 28.01.2026: Mangalore – Mysuru (255 km, ca. 6 Std. Fahrt)

Nach dem Frühstück besuchen Sie die St. Aloysius-Kirche – ein architektonisches Schmuckstück, das sich auf dem Light House Hill auf dem Campus des St. Aloysius College befindet. Diese Kapelle wurde im Jahr 1885 erbaut und wird oft mit der weltberühmten Sixtinischen Kapelle in Rom verglichen. Die besondere Schönheit dieser Kapelle ist die wunderbare Reihe von Gemälden, Fresken und Ölgemälden, die praktisch jeden Zentimeter des Innendachs und der Wände bedecken und von Fr. Antonio Moscheni aus Italien ausgeführt wurden. Weiterfahrt nach Mysuru, eine malerische Siedlung im südindischen Bundesstaat Karnataka und zweitgrößte Stadt des Staates. Mysuru wird auch als „Kulturhauptstadt Karnatakas“ bezeichnet. Eine Reise durch Mysuru ist eine lohnende Erfahrung aufgrund der reichen Kultur, des kulturellen Erbes, der Geschichte und nicht zuletzt der freundlichen und gastfreundlichen Menschen in dieser Region. Nach Ankunft Fahrt ins Hotel. (F A)

11. Tag: 29.01.2026: Mysuru

Nach dem Frühstück Ausflug nach Somnathpur, eines der ältesten Dörfer Karnatakas. Diese ländliche Stadt, 40 km von Mysore entfernt, ist berühmt für ihren prächtigen und großen Keshava-Tempel, der im Hoysala-Stil erbaut wurde. Zurück in Mysuru Besuch des Mysore-Palastes (einst Sitz der Regierung), ein Inbegriff von Pracht und Extravaganz. Erkunden Sie den Devraja-Gemüsemarkt. Dieser Ort eignet sich hervorragend, um einen Eindruck vom täglichen Leben der Einheimischen zu bekommen. Mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte ist dieser Markt eng mit dem Erbe von Mysore verbunden. Er ist ein gutes Beispiel für einen traditionellen indischen Markt: bunt, laut, lebendig und ein bisschen chaotisch. (F A)

12. Tag: 30.01.2026: Mysuru – Ooty (135 km, ca. 5 Std. Fahrt)

Nach dem Frühstück Fahrt nach Ooty, in den Nilgiri-Hügeln in Tamil Nadu mit seiner natürlichen Schönheit und seiner Ruhe.  Nach der Ankunft Transfer zum Hotel. Später genießen Sie eine Fahrt mit dem Nostalgiezug nach Coonoor (1400 Uhr / 1505 Uhr). Der „Nilgiris Toy Train“ (Gebirgseisenbahn), der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, verbindet Ooty mit Mettupalayam, am Fuße der Nilgiris. Der Bau dieser Strecke war eine große Herausforderung, da das Terrain sehr schwierig war. Im Jahr 1854 wurde der erste Plan gezeichnet, und etwa 45 Jahre später, im Jahr 1899, tuckerte der erste Zug diese Strecke hinauf. Die Teegärten und die malerische Landschaft rund um die Strecke machen diese Fahrt mit dem Nostalgiezug zu einer der schönsten in Indien. (F A)

13. Tag: 31.01.2026: Ooty – Coimbatore(ca. 3 Std. Fahrt)

Gegen Mittag Fahrt zum Flughafen in Coimbatore und Flug nach Mumbai. Abendessen in Form eines Buffets in einem Hotel in der Nähe des Flughafens. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen und Rückflug via Zürich nach Frankfurt. (F A)

14. Tag: 01.02.2026: Rückflug nach Frankfurt

Ankunft morgens. Im Gepäck viele Erinnerungen an eine erlebnisreiche Reise.

Änderungen vorbehalten.

Bahnhof Mumbai
Bahnhof Mumbai
Basilika von Bom Jesus
Basilika von Bom Jesus
Badami
Badami
Vittala-Tempelkomplex
Vittala-Tempelkomplex
Ooty
Ooty

Termine & Preise der Indienreise

19.01.2026 bis 01.02.2026 2.995 €

Preise pro Person im Doppelzimmer

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Maximalteilnehmerzahl: 21 Personen

 

 

 

  • Flüge ab/bis Frankfurt mit Lufthansa/Swiss in der Economy-Class, 23kg Freigepäck
  • Inlandflug mit Air India in der Economy Class, 15 kg Freigepäck
  • Flughafensteuern, Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuern und Treibstoffzuschläge
  • 12 Übernachtungen in den genannten Hotels der Comfort Kategorie
  • Mahlzeiten im Reiseverlauf erwähnt (F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendessen)
  • Private, deutschsprachige Reiseleitung für das Landprogramm
  • Reisebegleitung ab/bis Frankfurt
  • Touren und Transfers mit privaten, klimatisierten Fahrzeugen (landestypisch); Busgröße entsprechend der Teilnehmerzahl
  • Zugfahrt in bestverfügbarer Klasse, klimatisiert
  • Ausflüge, Exkursionen und Besichtigungen wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
  • Ausführliche und informative Reiseunterlagen
  • 1 Reiseführer pro Buchung
  • Aufpreis für Langstreckenflüge in der Premium Economy Class
auf Anfrage
  • Aufpreis für Langstreckenflüge in der Business Class
auf Anfrage
  • Rail & Fly – mit dem Zug zum Flug
ab 98 €
  • Einzelzimmerzuschlag
655 €

Reise buchen

Besprechen Sie Ihre Reise
mit unseren Kiwi Tours-Experten

Ingrid Kuchenreuther
berät Sie gerne

Impressionen der Indienreise

“Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.”

Oscar Wilde (1854 – 1900)


Vitamin C gegen Fernweh

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner